Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 8 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 – 2006 „Kontroverse Siegfriedskopf“ –Umgestaltung, Transferierung undRe- kontextualisierung(screen)desehemaligenKriegerdenkmals inderAulades Hauptgebäudes. – 2009„Gedenkbuch fürdieOpferdesNationalsozialismusanderUniversität Wien1938“.DasOriginal ist imDENK-MALMarpeLanfeshamUni-Campus AAKH zugänglich, das online-Gedenkbuch http://gedenkbuch.univie.ac.at wirdimKontaktundAustauschmitBetroffenenbzw.derenNachfahrensowie mit aktuellenwissenschaftlichen Ergebnissen als work in progress laufend ausgebaut. – 2012TagungundPublikation„Der langeSchattendesAntisemitismus–Kri- tischeAuseinandersetzungenmitderGeschichtederUniversitätWien im19. und 20. Jahrhundert“ (11.Oktober 2012, Ehrengast Nobelpreisträger Prof. EricKandel). – 2015zahlreicheAktivitäten imRahmendes650 Jahr Jubiläumswieetwadie Wander-Ausstellung „Bedrohte Intelligenz – vonder Polarisierung undEin- schüchterung bis zur nationalsozialistischenVertreibung undVernichtung“, ausführliche Thematisierung in der mehrbändigen Festschrift „650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert“, Integrierung der NS- Geschichte indie zentraleneue„Web-GeschichtsdarstellungderUniversität j http://geschichte.univie.ac.at“ im Internet und eineWeb-App zur zeithisto- rischenKontextualisierungderDenkmäleramUni-CampusAAKH(Web-App „AchsederErinnerung“ jwww.univie.ac.at/achse). – 2017aktuelldiekünstlerischeInterventionundRekontextualisierungderNS- RektorenaufdenRektorenfasten inderAuladesHauptgebäudes. Mit dieser exemplarischenAuswahl anProjekten – es gibt zahlreiche darüber hinaus–stelltsichdieUniversitätaktivihrerGeschichteundVerantwortungund tritt aktiv gegen Rassismus, Antisemitismus und Faschismus auf. Kritische Fragen andie eigeneGeschichte sind indiesemZusammenhang einwichtiger Aspekt. Auch die Universitätsbibliothek Wien leistet mit der NS-Provenienzfor- schungeinenwichtigenBeitragzurAufarbeitungderinstitutionellenGeschichte undstellte sichals ersteUniversitätsbibliothekÖsterreichs aktivderAufarbei- tung ihrer Geschichte während der NS-Zeit und der kritischen Auseinander- setzung mit den eigenen Beständen. Der Arbeitsbereich NS-Provenienzfor- schung an der UBWien (http://bibliothek.univie.ac.at/provenienzforschung. html) ist ein Teil der vielfältigen Forschungs- undGedenkprojekte und leistet seit 2004 einen aktiven Beitrag zur Erinnerung an die Opfer des Nationalso- zialismus und zur Erforschung der NS-Zeit sowie des Umgangs damit in der Nachkriegszeit anderUniversitätWien. HeinzW.Engl8 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurĂĽck zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe