Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 20 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 von Ihnen kommende Schreiben unbeantwortet lassen, in dem Sie sich nicht dazu bequemen,denjenigenTonanzuschlagen,den ichvonIhnenverlangenkann.13 In seinenBriefen kommt bei Adler, wie erwähnt, immer wieder auch eine ju- ristische Ausdrucksweise zumVorschein, die die Nachdrücklichkeit undUn- abänderlichkeit seinerVorstellungenuntermauernsoll;wennseineMitheraus- geberÄnderungenwünschen, spricht er von früher vereinbarten „Stipulatio- nen“, an denen festzuhalten sei,14 oder verlangt „Beweisführung“ angeblicher Verleumdungen.15 Adlers„Vordringlichkeit“,16 jaZudringlichkeit istesaberauchzuverdanken, dassdieVierteljahrsschrift fürMusikwissenschaftmit jenemberühmtenBeitrag unter dem TitelUmfang, Methode und Ziel der Musikwissenschaft17 eröffnet wurde,mitdemAdlereinenbisheutediskutiertenprogrammatischenEntwurf der jungenUniversitätsdisziplin vorlegte, derdas Fach zurGänzeunter einem logisch-zwingendenGesichtspunkt zu erfassenversucht.DasErgebniswardie ZweiteilungderMusikwissenschaft in einenhistorischenundeinen systemati- schenZweig, diedernachdemZweitenWeltkriegüblichenDreiteilung ineine 13 Brief Spittas an Adler vom 14.12.1886. University of Georgia (Athens), Hargrett Special Collections Library, GuidoAdler Papers, Box 33, Folder 38; zitiert nachUlrike Schilling: Philipp Spitta. LebenundWirken imSpiegel seiner Briefwechsel.Mit einem Inventar des Nachlasses und einer Bibliographie der gedrucktenWerke. Kassel u.a.: Bärenreiter 1994, S. 148. 14 BriefAdlers anSpittavom09.01.1885, zitiert nachSchilling: Spitta (Anm.13), S. 144. 15 So indemAntwortschreibenaufSpittasBriefvom14.12.1886, zitiertnachSchilling:Spitta (Anm.13):„EsnimmtmichWunder,daßSiemiteiner–nennenwires–noblesseüberallein m.Rescript zurückgeschleudertenVorwürfeu.Anklagen(v. IhrerSeite)hinwegschleichen. IchwerdedieSachenichtberuhenlassenu.eventuellSiezueinerZusammenkunftbeiH.Dr. Chrys. einladen, damit Ihr Vorgehen von Angesicht zu Angesicht besprochenwerde. Sie kennenmich wohl schlecht, wenn Sie wähnen, ich ließe einenmir angethanen Spott so ohneweiters auf mir sitzen. Ich verlange Beweisführung Ihrer Verleumdungen, oder Zu- rücknahme derselben. Mein Gewissen sagt mir, wie die Sache einzig ausfallen kann.“ Briefkonzept Adlers an Spitta vom 20.01.1886. University of Georgia (Athens), Hargrett Special CollectionsLibrary, GuidoAdler Papers, Box 33, Folder 38; zitiert nachBenjamin Breuer: The birth of musicology from the spirit of evolution: Ernst Haeckel’s Entwick- lungslehre as central componentofGuidoAdler’smethodology formusicology.Diss.Uni- versityofPittsburgh:ProQuest 2011, S. 32f. Siehe auchSchilling: Spitta (Anm.13), S. 148. Anlass der Auseinandersetzung war eine Besprechung des Literaturhistorikers Alfred Schöne (1836–1918) von Briefen CarlMaria vonWebers (1786–1826) an seine Frau, her- ausgegebenvondessenEnkelAlphonsDürr,inderVierteljahrsschriftfürMusikwissenschaft 2 (1886), S. 524–527. 16 Brief Spittas anHeinrichvonHerzogenberg vom05.03.1885, zitiert nach Schilling: Spitta (Anm.13), S. 141. 17 GuidoAdler:Umfang,MethodeundZielderMusikwissenschaft. In:Vierteljahrsschrift für Musikwissenschaft 1 (1885), S. 5–20. BarbaraBoisits20 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe