Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 47 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 47 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 47 -

Bild der Seite - 47 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 47 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 Gegenüberdieser vergleichsweise intensivenErforschungderUniversitäten undderWissenschaften in größerenKontextenwährenddesNationalsozialis- muswar (bzw. ist) die Forschungslage zurMusikwissenschaft im selbenZeit- raumvergleichsweisedünn.Nichtnur,dassmonographischeArbeitennursehr vereinzelt veröffentlichtwurden,oft suchtmanauch indenerwähntenBänden zu einzelnenUniversitäten oder zu geisteswissenschaftlichenDisziplinen Bei- träge zur Musikwissenschaft vergeblich.4 Beispielhaft lässt sich dies an der Forschung zur Universität Göttingen illustrieren, die trotz zweier nationalso- zialistisch exponierter Lehrstuhlinhaber (Rudolf Gerber (1943–1957) und Wolfgang Boetticher (1955–1998, seit 1948Dozent)) ammusikwissenschaftli- chenSeminar eineAuseinandersetzungmitdenVerflechtungenzumNational- sozialismusverabsäumtoder vermeidet.5 Eine verstärkte Wahrnehmung des Themenfeldes Musikwissenschaft und Nationalsozialismuslässtsicherstabden1990erJahrenbeobachten,6miteinem schuleundNationalsozialismus.DieUniversitätTübingenimDrittenReich.Tübingen:Mohr 1977 (= Contubernium 23); Heinrich Becker (Hg.): Die Universität Göttingen unter dem Nationalsozialismus. Das verdrängte Kapitel ihrer 250-jährigen Geschichte. München u.a: Saur 1987; Eckhard John, BernMartin,MarcMück,HugoOtto (Hg.): Die FreiburgerUni- versität inderZeitdesNationalsozialismus. Freiburgu.a:Ploetz 1991;HelmutHeiber:Uni- versität unterm Hakenkreuz. München [u.a.]: Saur 1992–1994; Frank-Rutger Hausmann (Hg.): Die Rolle der Geisteswissenschaften imDritten Reich 1933–1945.München: Olden- bourg2002(=SchriftendesHistorischenKollegs,Kolloquien53);WolfgangU.Eckart,Volker Sellin und EikeWolgast (Hg.): DieUniversität Heidelberg imNationalsozialismus.Heidel- berg: Springer2006. 4 Siehebeispielsweise FrankGolczewski: KölnerUniversitätslehrer undderNationalsozialis- mus.PersonengeschichtlicheAnsätze.Köln[u.a.]:Böhlau1988(=StudienzurGeschichteder Universität zu Köln 8); Mitchell G. Ash,WolframNieß, Ramon Pils (Hg.): Geisteswissen- schaften imNationalsozialismus. Das Beispiel der UniversitätWien. Göttingen: V&Runi- press2010.DenUmstand,dassMusikwissenschaftler in solchenStudienüberUniversitäten oft fehlen, kommentiert in aller Kürze auch Dieter Gutknecht: UniversitäreMusikwissen- schaft in nationalsozialistischer Zeit. DieUniversität Köln als Beispiel. In: Isolde Foerster, Christoph-HellmutMahling, ChristophHust (Hg.):Musikforschung–Faschismus–Natio- nalsozialismus. Referate der Tagung Schloss Engers (8. bis 11.März 2000). Mainz: Are Ed.2001, S. 211–221,hierS. 211.Gutknecht sieht inder„Stofffülle“ einenmöglichenGrund fürdieses „Versäumnis“,das für sich„wenigbesagt“. 5 Vgl. Martin Staehelin: DieMusikwissenschaft an der Georgia Augusta. In: Hans-Günther Schlotter (Hg.): Die Geschichte der Verfassung und der Fachbereiche der Georg-August- Universität zuGöttingen. Göttingen: Vandenhoeck& Ruprecht 1994 (=GöttingerUniver- sitätsschriften /A16), S. 138–140. 6 Z.B. Eckhard John: Der Mythos vomDeutschtum in der Musik. Musikwissenschaft und Nationalsozialismus. In: Die Freiburger Universität in der Zeit des Nationalsozialismus (Anm.3), S. 163–190, und Peter Petersen: Musikwissenschaft in Hamburg 1933–1945. In: EckartKrause,LudwigHuber,HolgerFischer(Hg.):Hochschulalltag im„DrittenReich“.Die HamburgerUniversität 1933–1945. Berlin [u.a.]: Reimer 1991 (=Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte3), S. 625–640. Das Institut fürMusikwissenschaft anderUniversitätWiennachGuidoAdler 47 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe