Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 53 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 53 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 53 -

Bild der Seite - 53 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 53 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 gene Qualität dieser Enzyklopädie als Gegenbeispiel zur fünften Auflage des englischsprachigenGrove Dictionary ofMusic andMusicians von 1954 anzu- führen, zwingt nochmehr dazu, diesen Beitrag als Produkt einer Binnenper- spektivederdeutschsprachigenakademischenMusikwissenschaftzuverstehen, deren Kontinuitäten zur Zeit vor 1945man bevorzugt im totenWinkel ließ: GeradeeinigederBeiträgerzumenglischsprachigenKonkurrenzlexikonwaren jene Emigranten, deren erzwungenes Ausscheiden aus der deutschsprachigen (insbes.österreichischen)Musikwissenschaftmanzuvoralspersonelle Schwä- chungdurchdenNationalsozialismusbeschrieb.33 Esistdennochnichtunbedingtnotwendig,hinterdiesenFormulierungennur böseAbsicht undapologetischeTendenz zuvermuten. ZumZeitpunkt desEr- scheinens (1997) waren einige entscheidende Auseinandersetzungenmit dem Themanoch nicht publiziert und die Gemeinschaft derMusikwissenschaftler beganngeradeerst, sichderVergangenheitderLehrerunddesFachszustellen; undumdieGrundlagen,aufdenenmanseineigenesWissenschaftsverständnis bzw. Selbstverständnis als Wissenschaftler aufbaute, als politisch belastet in Frage zu stellen, mussten (so kann zumindest vermutet werden) noch einige innere Widerstände überwunden werden. Gerade deshalb ist es sicher not- wendig zu fragen, inwieweit Kontinuitäten imDenken und in der Begriffsbil- dungderDisziplin auchnoch JahrzehntenachdemEndedesNationalsozialis- muswirksamwaren.AlsBeispiel kannmanauf jeneGliederungdesProblem- felds „Musik undÖffentlichkeit“ verweisen, die noch 1995 unter dem Punkt „Politik/Ideologie“ auch „Musik und Rasse (Das Judentum)“ berücksichtigt wissenwill.34Auch dessen Verfasser sollte nicht pauschal eine antisemitische Haltungunterstelltwerden.35Vielmehr zeigt sich indiesen (wennauchbemer- kenswert unreflektierten) Übernahmen von höchst kompromittierenden Denkfigureninprogrammatischeunddamit indieZukunftgerichteteEntwürfe vonmusikwissenschaftlicher Forschung,wie persistent sichmancheElemente Musik in Geschichte und Gegenwart“. In: Gerhard (Hg.): Musikwissenschaft – eine ver- späteteDisziplin? (Anm.7), S. 347–384. 33 Loesch:Musikwissenschaft (Anm.29): fürDeutschland Sp.1815, fürÖsterreich Sp.1819. Tatsächlichwurden vor allem die österreichischen Emigranten (u.a. EgonWellesz, Hans FerdinandRedlich,OttoErichDeutschundKarlGeiringer) fürdenGrove tätig. 34 Die Gliederung stammt aus einem nicht mehr verfügbaren Beitrag von KlausWolfgang NiemöllerinderonlinepubliziertenFestschrift fürJobstPeterFricke(URL:http://www.uni- koeln.de/phil-fak/muwi/fricke/ (abgerufen am26.12.2016), zit. n. Gerhard:Musikwissen- schaft –eineverspäteteDisziplin (Anm.28), S. 7. 35 GerhardbetontzuRecht,dassNiemöller„anandererStellegezeigthat,daßseinBlickwinkel ganzgewißnicht vondenVorurteileneiner antisemitischenGeschichtsschreibungverengt ist“.Ebd.,S. 6,mitVerweisaufKlausW.Niemöller:MeyerbeerunddieBerlinerSalons. In: SieghartDöhring und Jürgen Schläder (Hg.): GiacomoMeyerbeer –Musik alsWelterfah- rung.HeinzBeckerzum70.Geburtstag.München:Ricordi 1995. Das Institut fürMusikwissenschaft anderUniversitätWiennachGuidoAdler 53 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe