Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 54 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 54 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 54 -

Bild der Seite - 54 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 54 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 nationalsozialistischerPrägungunbeeindrucktvonderöffentlichenDiskussion imintellektuellenRepertoirederMusikwissenschaft erhaltenkonnten. DieForschungzudenInstituten inÖsterreichundinsbesonderezudemder UniversitätWienweist einige strukturelle Parallelen zur Situation inDeutsch- land auf, bleibt in ihremUmfang allerdings dochdeutlich zurück. Zuden In- stitutenandenUniversitätenInnsbruckundGrazgibtesjeweilseineArbeit,die den Verwicklungen imNationalsozialismus gebührend Aufmerksamkeit wid- met.36DasInstitutderUniversitätWienbliebtrotzdessenprominenterStellung innerhalb der Institute an deutschsprachigenUniversitäten bislang von einer umfassenden Darstellung „verschont“. Wesentlichste Beiträge zur Forschung sind die sich inhaltlichüberschneidendenArbeiten vonMichael Staudinger.37 Das InstitutnachGuidoAdler 1898vonGuidoAdler (1855–1941)gegründet, istdasWiener Institut einesder ältestenmusikwissenschaftlichen Instituteweltweit. Diese zentrale Bedeutung Adlers in der deutschsprachigenMusikwissenschaft spiegelt sich auch in der Anzahl publizistischer Auseinandersetzungenmit ihmund seiner Stellung in derdeutschsprachigenMusikwissenschaftwider.38 Inseinemprogrammtischen 36 Zum Institut an der Universität Innsbruck vgl. Kurt Drexel: Musikwissenschaft undNS- Ideologie.Dargestellt amBeispiel derUniversität Innsbruck von1938bis 1945. Innsbruck 1994(=VeröffentlichungenderUniversität Innsbruck202).ZumInstitutanderUniversität Grazvgl.RudolfFlotzinger:MusikwissenschaftanderUniversitätGraz.50 JahreInstitutfür Musikwissenschaft.Graz:UniversitätGraz1990,dessenAnspruchsichnichtexplizitaufeine Darstellung derVerwicklungen des Institutsmit nationalsozialistischer Politik oder Ideo- logierichtet;daaberdieGründungdesInstituts1940indieZeitdesNationalsozialismusin Österreichfiel,werdendieVorgeschichteunddieEreignisserundumdieInstitutsgründung durchaus imKontextnationalsozialistischerHochschulpolitikbetrachtet. 37 Michael Staudinger: „Finstere Dämonen“. Zur Geschichte derMusikwissenschaft an der Universität Wien in den Jahren 1938–1945. In: Carmen Ottner (Hg.): Musik in Wien 1938–1945.Wien: Doblinger 2004 (= Studien zu Franz Schmidt 15), S. 239–255,Michael Staudinger: Ein „vatermörderisches“ Projekt? Zur Geschichte derWiener Musikwissen- schaft 1920–1960. In: Dominik Schweiger, Michael Staudinger, Nikolaus Urbanek (Hg.): Musik-Wissenschaft an ihren Grenzen.Manfred Angerer zum 50.Geburtstag. Frankfurt/ Main [u.a.]: Lang 2004, S. 393–406, undMichael Staudinger: Musikwissenschaft an der UniversitätWien1945–1955. In:MargareteGrandner,GernotHeiss,OliverRathkolb(Hg.): Zukunft mit Altlasten. Innsbruck [u.a.]: StudienVerlag 2005 (= Querschnitte 19), S. 156–173. 38 UmnurwenigeBeispiele herauszugreifen: In dembereits zitiertenTagungsband zurMu- sikwissenschaft als „verspäteter Disziplin“ ist GuidoAdler der einzige inÖsterreichwir- kendeMusikwissenschaftler, der in einemeigenenBeitragAufmerksamkeit bekam.Volker Kalisch: Unmaßgebliche Gedanken zu einemmaßgeblichen Konzept. Guido Adlers Mu- sikwissenschaftsentwurf. In:Gerhard(Hg.):Musikwissenschaft–eineverspäteteDisziplin? (Anm.7),S. 69–86.Ebensogiltdies fürdieTagungzurMusikforschungimFaschismusund ClemensZoidl54 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurĂĽck zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe