Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 67 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 67 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 67 -

Bild der Seite - 67 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 67 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 hafteMaterial,dasunsvonAdlersBibliothekgleichwohlüberliefert ist.Undder dritteversucht,mitallergebotenenundnochausdrücklichzuthematisierenden Vorsicht, darausSchlüsse zuziehen. 1. Warumwirkein Inventar vonGuidoAdlersBibliothek besitzen Zu Lebzeiten Guido Adlers wurde seine Bibliothek nicht inventarisiert oder katalogisiert. Das wird allen verständlich sein, die sich selbst eine Bibliothek zugelegt haben. Eine Inventarisierung erscheint unnötig, solange die Zahl der eigenen Bücher überschaubar bleibt, und unzumutbar, sobald sie unüber- schaubargeworden ist.AlsAdler am15.Februar 1941 inWienstarb, fandsich seine Erbin Melanie (1888–1942) zunächst einem in seinen inhaltlichen Di- mensionen weitgehend unbekannten Bestand gegenüber. In derselben Lage warendie sogleich nachdiesemErbe dieHände ausstreckendenVertreter der WienerMusikwissenschaft–allenvoranErichSchenk,derdeneinstvonAdler bekleidetenLehrstuhl innehatte.1 MurrayG.HallundChristinaKöstnerhabendenVerlaufdesaufAdlersTod folgenden Geschehens auf der Basis der Quellen in derÖsterreichischenNa- tionalbibliothek (ÖNB) rekonstruiert.2Demnachhat sichErichSchenkbereits EndeMärz/AnfangApril1941unabhängigvonundinKonkurrenzzurGestapo darum bemüht, die Bibliothek für „sein“ (also das ehemals vonGuido Adler geleitete) Institut zubeschlagnahmen.Am4.AprilwurdedieBibliothekAdlers 1 Seit September 1939; formell berufenwurde Schenk imApril 1940 (Matthias Pape: Erich Schenk–einösterreichischerMusikwissenschaftler inSalzburg,RostockundWien.Musik- geschichtsschreibung zwischengroßdeutscher undkleinösterreichischer Staatsidee. In:Die Musikforschung53(2000),H.4,S.413–431,hierS. 419).PapesAufsatzbieteteinenÜberblick über Schenks Biographie und die weltanschaulichen Volten seiner wissenschaftlichen Tä- tigkeit. Darauf ist hier nicht näher einzugehen.Dort auch dieweitere Literatur zu Schenk; ergänzendwäre zunennenAnnaMariaPammer:Musikgeschichte im„DrittenReich“–am Beispiel desMusikwissenschaftlersErichSchenk.Dipl-Arb.,UniversitätWien2013. Fürdie ÜbermittlungeinesExemplarsdieserArbeitundfürweitereHinweisezuSchenkbin ichder VerfasserinzuDankverpflichtet.FürweitereHinweiseundsonstigeHilfestellungendankeich BarbaraBoisits,ThomasLeibnitz,GabrieleMauthe,MarkusStumpf,YukikoSakabe,Michael StaudingerundFritzTrümpi(alleWien) sowieChuckBarber (HargrettRareBooksLibrary, UniversityofGeorgia). 2 MurrayG.Hall,ChristinaKöstner:…Allerlei fürdieNationalbibliothekzuergattern…Eine österreichischeInstitutioninderNS-Zeit.Wien,Köln,Weimar:Böhlau2006,S. 293–300.Die AktenderÖNBergänzendieUntersuchungvonYukiko Sakabe: Erich Schenkundder Fall Adler-Bibliothek. In:Musik-Wissenschaft an ihrenGrenzen.ManfredAngerer zum50.Ge- burtstag.Hg.vonNikolausUrbanek,MichaelStaudingerundDominikSchweiger.Frankfurt/ Mainu.a.:PeterLang2004,S. 383–392.Vgl. auchDies.:DieBibliothekvonGuidoAdler. In: MitteilungenderAlfredKlahrGesellschaft (2007),H. 1, S. 10–13. GuidoAdlersBibliothekalswissenschaftsgeschichtlichesDokument 67 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe