Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 70 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 70 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 70 -

Bild der Seite - 70 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 70 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 dardwerkewiedieOxfordHistoryofMusic,9dasGroveDictionary10oderHenry Experts bedeutende Sammlungen derMusik der französischenRenaissance.11 UndnatürlichAdlers eigene Errungenschaften: vor allemdas Pendant zuden DenkmälernderdeutschenTonkunst, nämlichdie von ihmbegründetenDenk- mäler der Tonkunst in Österreich (DTÖ) und ihre Beihefte (83 Bände, 1894–1938),12 die gemeinsam mit Friedrich Chrysander und Philipp Spitta herausgegebenen zehn JahrgängederVierteljahrsschrift fürMusikwissenschaft (1885–1895) unddas von ihmherausgegebeneHandbuchderMusikgeschichte (1924, 2.Aufl. 1930). „Haas suchte nach einem Beethovenautogramm, der Zensor [also ein Schätzmeister]wurdenochgesucht.“13SoberichteteMelanieAdler vondiesen Vorgängen Rudolf von Ficker, dem Professor für Musikwissenschaft an der UniversitätMünchen.Offensichtlich gingHaas als Leiter derMusiksammlung derÖsterreichischenNationalbibliothekzudiesemZeitpunktbereitsdavonaus, dasseineBeethoven-Hand-bzw.Unterschrift inseinRessortfiel.ImselbenBrief wiederholteMelanie Adler ihre Vermutung, dass die wiederum vonHeiserer 8 HandbuchderMusikwissenschaft.Hg. vonErnst Bücken. 13Bde. Potsdam:Akademische Verlags-GesellschaftAthenaion1927–1931. 9 TheOxfordHistory ofMusic.Hg. vonWilliamHenryHadow. 6Bde.+ 1 Einleitungsbd., London:OxfordUniversityPress1901–1906. 10 VermutlichGrove’sDictionary ofMusic andMusicians.NewEdition.Hg. von JohnAlex- anderFuller-Maitland. 5Bde.London:Macmillan1904–1911. 11 Unklar bleibt, ob Les Ma%tres musiciens de la Renaissance franÅaise. 23Bde.+ 2 Bde. Bibliographie thHmatique, 1892–1908, oder Les monuments de la musique franÅaise au tempsde laRenaissance. 10Bde. 1924–29,oderbeides. 12 DazukamenzweiBände„Kaiserwerke“ (1892/93), indenenAdler vorBeginnder eigentli- chen Serie Kompositionen derHabsburger ediert hatte, was denDTÖ allerhöchsteGunst sichernsollte. –Seit 1966wirddieReihe fortgesetzt. 13 MelanieAdler, Brief vom6.Mai 1941; inAuszügen auch zitiert bei Sakabe: Erich Schenk (Anm.2), S. 386.Vgl.ÖsterreichischeNationalbibliothek,Musiksammlung, Fonds13Wel- lesz 1240; diese Signatur umfasst neben 34Briefen von Fickers an den nachOxford emi- grierten Musikwissenschaftler und Komponisten EgonWellesz auch ein Typoskript mit Briefauszügen. Diese Auszüge werden im Folgenden als BA zitiert. Neben dem eben er- wähntenSchreibenvonFickersanHeiserergebensievorallemBriefeMelanieAdlersanvon Fickerzwischendem4.MaiundDezember1941wieder.OffenbarbrachteMelanieAdlervon Ficker uneingeschränktesVertrauen entgegen. ImBrief vom4.Mai 1941, also vorder Be- sichtigung, schreibt sie: „DerAnwalt [Heiserer] istmiranbeikeineStütze,wieSieausdem Umstandersehenkönnen,dasseresbishernichtderMühewert fand, Ihnenzuantworten. DieBesichtigung amDienstag [alsodie oben erwähnteErstbesichtigungdurchSchenkund Nowak] wurdemir durch denAnwalt aufgedrungen, der sich inmeinerAbwesenheit des Schlüssels der Bibliothek bemächtig hat. Er drohtmir mit der Gestapo, ummich einzu- schüchternunddie Sacheden anderen indieHände zu spielen.“Vgl. auchdas Schreiben RichardHeiserervom27. Juni1941in:SN(Anm.5).Heisererbehauptethier,MelanieAdler hätte ihm die Vollmacht entzogen, worauf er die Schlüssel zumBibliotheksraum an sich genommenhabe. In der Tat hatteMelanieAdler einenneuenAnwalt engagiert (Dr.Hans Kellner, I., Babenbergerstr. 1),wie aus einemBrief vom16. Juli 1941 inBAhervorgeht. WolfgangFuhrmann70 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe