Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 73 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 73 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 73 -

Bild der Seite - 73 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 73 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 undwollte.26EindurchvonFicker indieserAngelegenheitverfasstesSchreiben anHeisererblieb,wie es scheint, ohneAntwort.27Auch jenesoffensichtlichauf Betreiben Heiserers erstellte Schätzgutachten wurde Melanie Adler offenbar nicht zurVerfügunggestellt. Übrigens kann das Schätzgutachten vom 9. Juni 1941 nicht vollständig ge- wesen sein, denn am26.Oktober 1942, alsonach der Enteignung, teilteHans Wiala, derRechtsanwaltundVerwalterderVermögenschaftAdler, Schenkmit, dass„sichaufdemDachbodennocheinigeKistenmitNotenundMusikschriften gefunden“ hätten, die offensichtlich im Zuge der endgültigen Räumung der Wohnung–MelanieAdlerwarbereitsam20.Maideportiertworden28–entdeckt wurden, ebensoeinigeweitere„Sachen,die sichaufProf.Adlerpersönlichund seine wissenschaftliche Tätigkeit beziehen“. Was sich hinter diesen Funden verbirgtundwasdarausgeworden ist,wissenwirnicht. Die Entscheidung über die Enteignung fiel am 23.Februar 1942.29 Ihre Durchführung hat sich aber noch über Monate hingezogen, denn in einem Schreiben vom 4.Mai 1942 lud Alfred Eckmann vom Generalreferat für Kunstförderung,Staatstheater,MuseenundVolksbildungdesReichsstatthalters zu einemTreffen am12.Mai inAdlersWohnung in der Lannerstraße alle In- teressentenein–eswarenmittlerweilenebenderNationalbibliothekunddem Musikwissenschaftlichen Institutdie SammlungenderGesellschaft derMusik- freunde,dieStädtischenSammlungenderStadtWien,dieReichshochschulefür Musik, dasKulturamt der StadtWien (für die Bibliothek der städtischenMu- sikschule) und das Generalreferat für Kunstförderung (für das Archiv der theaterwissenschaftlichenBestände).30ZudiesemTreffen kames jedochnicht mehr, weil Schenk der Gestapo zuvorgekommen war und die Bestände aus AdlersBibliothekam8.Mai1942–aufdenTaggenaudreiJahrevorKriegsende– „inVerwahrung nehmen“, d.h. in sein Institut bringen ließ.31DasTreffen der Interessiertenwurdedaraufhinkurzerhandandas Institut verlegt. 26 Vgl. Sakabe:ErichSchenk(Anm.2), S. 387. 27 BA(Anm.13).Vgl. auchobenAnm.13. 28 Sakabe:ErichSchenk(Anm.2),S. 383f.MelanieAdlerwurdesechsTagespäter,am26.Mai 1942, inMaly Trostinec (beiMinsk) ermordet. Vgl. denEintrag zuMelanieAdler imDo- kumentationsarchiv des österreichischenWiderstandes (Hg.): Opferdatenbanken/Shoah- opfer.URL:http://www.doew.at/personensuche. 29 Hall/Köstner: Nationalbibliothek (Anm. 2), S. 296. Vgl. das Schreiben der Geheimen Staatspolizei an die Generaldirektion derÖNB vom selben Tag, imÖNB-Archiv, Hand- schriftenabteilung, Zl 72/1942. Diese Akte enthält auch die inmehreren Eingaben doku- mentierten Bemühungen desÖNB-Generaldirektors Paul Heigl um die „Zuweisung“ des schriftlichenNachlassesvonAdler. 30 DasSchreibenliegt inmehrerenExemplaren,unteranderemimStaatsarchivundimArchiv derÖNB(Anm.29)vor. 31 Schenk, Schreiben vom 8.Mai 1942,Österreichisches Staatsarchiv, Archiv der Republik, Bundesministerium für Unterricht undKunst, Kunstangelegenheiten 15. Kunstwesen, GZ GuidoAdlersBibliothekalswissenschaftsgeschichtlichesDokument 73 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe