Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 75 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 75 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 75 -

Bild der Seite - 75 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 75 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 Dieses Inventar nunwardie einzigewirklichdetaillierteBestandsaufnahme nachNowaksÜberblick unddemSchätzungsgutachtenvonBorufka/Nebehay. Obwohl es inmehreren Exemplaren vorgelegen habenmuss, ist es nach 1945 verschwunden oder zumindest bis jetzt nicht ausfindig gemacht worden. Die letzte Spur findet sich in einem Brief der Generaldirektion derÖNB an das Unterrichtsministeriumvom11.Jänner1950, indemmitblumigerRhetorikdie Rückgabe der Bibliothek abgelehntwird.Hier heißt es: „Das Inventar der Bi- bliothek Guido Adler folgt in der Anlage zurück.“33 Es fällt schwer, dahinter keine Absicht zu vermuten; die Restitutionsansprüche der Erben nach dem Kriegwarensoschwererdurchzuführen.Jedenfallsgilt:EinInventarvonAdlers Bibliothek,erstelltvonC.M.BrandvermutlichimSommer1942,hatesgegeben, doch ist es heute nichtmehr auffindbar. An dieser Stellemüssenwir also zu Punkt2übergehen. 2. Waswir vonAdlersBibliotheknochwissenkönnen DertatsächlicheUmfangundBestandderBibliothekGuidoAdlersbleibtmithin nur abzuschätzen. Die imÖsterreichischen Staatsarchiv und anderen Institu- tionenbewahrtenListenzeigenoffenbarnurnocheinenBruchteilderBestände, und zwar vermutlich jene Bücher, die als Dubletten aus demMusikwissen- schaftlichenInstitutaussortiertwordenwaren.34DieumfassendstedieserListen verdanktihrVorhandenseineinemKonfliktderMusikschulederStadtWienmit der Reichshochschule, wobei letztere den Sieg bzw. die Bücher davontrug.35 AndereListenumfassenoffenbarnurTeilbeständedavon.Dazukommtnochein 33 ÖNB-Archiv, Handschriftensammlung, SignaturÖNB 29/1950. Argumentiert wird unter anderem: „Die Bibliothek des verstorbenenUniv.Prof. Dr. GuidoAdler stellt in ihrer Ge- samtheit ein einmaliges Denkmal österreichischen Gelehrtentums dar. Sie ist bedeutend nichtnurdurchdentatsächlichenWertderinihrenthaltenenWerke,sondernauchdurchdie Tatsache, dass mit ihr ein Stück Persönlichkeit ihres einstigen Sammlers und Besitzers erhalten geblieben ist. [… Es]mussmit allemNachdruck gefordert werden, dass die Bi- bliothekÖsterreicherhaltenbleibt. […]Eswäredurchnichtszuverantworten,wenndiese BibliothekzerrissenwürdeoderausserLandeskäme.“DassdieBibliotheklängst„zerrissen“ wordenwar,wirdebensoübergangenwiedieUmstände,unterdenendiesgeschah. 34 DieseInterpretationwirdauchvonMarkusStumpfvertreten.FürdieÜberlassungvonpdf- Scans derKopien aus den jeweiligen Institutionen, die hier nicht imDetail zu behandeln sind, bin ich Yukiko Sakabe und Barbara Boisits (beideÖsterreichische Akademie der Wissenschaften,Wien) zugroßemDankverpflichtet. 35 Vgl. das Schreiben der Musikschule der StadtWien, 1. Bezirk, Johannesgasse 4, an das Generalreferat für Kunstförderung, Staatstheater, Museen und Volksbildung des Reichs- statthalters z.Hd. Oberregierungsrat Dr. Thomasberger, 1. Bezirk, Reitschulgasse 2, vom 9.April 1943,Österreichisches Staatsarchiv, Archiv der Republik, Bundesministerium für UnterrichtundKunst,Kunstangelegenheiten15.Kunstwesen,GZ1925/43. GuidoAdlersBibliothekalswissenschaftsgeschichtlichesDokument 75 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe