Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 80 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 80 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 80 -

Bild der Seite - 80 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 80 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 vonAdlersBibliothekkamihrderAnscheinderWahrheit zu. Festzuhaltengilt auch, dass Adler nach seiner Emeritierung die Publikationen der Musikwis- senschaft vielleicht nichtmehr gleichmäßig intensiv, aber dochmit einembe- trächtlichen Aufwand verfolgte; die Anschaffung des (alten), in den 1930er Jahren publizierten Handbuchs der Musikwissenschaft von Ernst Bücken ist einer vonetlichenPosten. Nebenbei erlaubt die Bibliothek auch Einblicke in Adlers außerwissen- schaftlicheInteressen,miteinereherkonservativenLiteraturauswahl,dieaußer Tolstoi nur wenig direkte Zeitgenossen umfasst und imVergleich zur Begeis- terung des nur fünf Jahre jüngerenGustavMahler fürDostojewski und Ibsen recht zurückhaltend wirkt; in das Bild eines vergleichsweise konservativen BildungskanonspassenauchvereinzelteliterarhistorischeWerkev.a.zuGoethe, etwadieBiographievonBielschowsky52oderObenauersGoethesVerhältniszur Religion (MeansNr.1026). Aus demBereich der kunstgeschichtlichenMetho- dologie,mit der Adler sich ja intensiv beschäftigt hat undmit der er auch in einenPrioritätsstreit umdie Stil-Methodik verwickeltwar, finde ichnurHans TietzesDieMethodederKunstgeschichte (MeansNr.1051);man fragt sich, ob nicht in diversen kunstgeschichtlichen Wiener Bibliotheken vielleicht noch andere Bestände schlummern. Dass Adler Bücher des Ophtalmologen Berger über Augenanatomie und Augenkrankheiten besaß (Hargrett Nr. 184, 205= Means Nr. 943, 944), erstaunt und lässt sich vielleicht durch persönliche Be- kanntschafterklären;einwelt-undnaturhistorischesInteressebelegtAlexander vonHumboldtsKosmos (HargrettNr. 182=MeansNr.992), ein eher persön- liches wohl ein Buch mit dem Titel Der praktische Gartenfreund (Hargrett Nr. 229=Means,UnlocatedMaterialsNr. 114). sikwissenschaftlicheSeminargelangensollten,„zumaleinGrossteildes letzgenannten[sic] Material [sic] nach Aussagen von Herrn Universitätsprof.Dr.Haas aus dem Seminar stammtundnurwiderrechtlich indenBesitz desVerstorbenengelangt ist. Zudem ist die Bibliothek[,] so[,] wie sie sich heute darstellt[,] nichtmehr in ihremvollenUmfang vor- handen, sondern sindwichtige Bestandteile aus derselben vor Beschlagnahme durch die GeheimeStaatspolizei aus ihrentferntworden.“SN(Anm.5). 51 Dass sich inAdlersWohnung zur Zeit seines Todes einzelne Bücher aus Bibliotheken be- funden haben könnten, bleibt natürlich wahrscheinlich und wird durch einen Einzelfall bestätigt.Am14.November1947stelltSchenkandenHofratDr.GansvonderWienerUBein Buch vonAlfred Schnerich: Geschichte derMusik inWien undNieder-Österreich.Wien 1921(=HeimatkundevonNiederösterreich13)ausAdlersNachlass zurück,dasEigentum derUBsei.Manfragtsich,warumSchenkfürdieseFeststellungfünfJahrebenötigthatteund dieRückstellungausgerechnetwährendderVerhandlungenmitCarolaFischmanngeschah. SN(Anm.5). 52 Albert Bielschowsky: Goethe, sein Leben und seine Werke. München: Beck, 2 Bde., 1896–1904 (lautMeans Nr.951 sind beide Bände vorhanden). Dieses seinerzeit populäre Buch wurde auch von Gustav Mahler intensiv studiert, vgl. Jens Malte Fischer: Gustav Mahler:Der fremdeVertraute. Biographie.München:DeutscherTaschenbuchverlag 2010, S. 175. WolfgangFuhrmann80 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe