Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 86 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 86 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 86 -

Bild der Seite - 86 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 86 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 Dokumentationsbeiträge in diesemBand). Anhand bisher nicht zugänglicher undausgewerteterAktenbeständewerdendiebisherigenForschungsergebnisse ergänzt.NebenderVorgeschichtedesRaubeswirddabei auchaufdieRestitu- tionsgeschichte selbst eingegangen. Die Bestände derUBWienwurden 2012/13 an die Erben nachGuido bzw. Melanie Adler zurückgegeben. Anzumerken ist dabei, dass es keineswegs selbstverständlichist,dassBibliothekeninÖsterreichNS-Provenienzforschung betreiben, sich alsomit unrechtmäßig erworbenenBüchernund ihrerNS-Ge- schichteauseinandersetzen,unddassderUBWienhierbeieineVorreiterrolleim BereichderUniversitätsbibliotheken inÖsterreichzukommt.7 GuidoAdlerundAntisemitismusanderUniversitätWien Eines der 2012/13 restituiertenWerke,Le drameWagn8rien8, die französische Fassung vonDasDramaRichardWagners vonHouston Stewart Chamberlain (1855–1927)9, herausgegeben 1894 in Paris, öffnet durchChamberlains hand- schriftlicheWidmungvom30.Dezember1898einenBlickaufAdlersWienzur Wendedes19. zum20. Jahrhundert. DerjungeGuidoAdlerhatte inVerehrungRichardWagners(1813–1883)den Wiener AkademischenWagnervereinmitbegründet und 1875/76 in Vorberei- tung auf die ersten Bayreuther Festspiele einenVortragszyklus in derAkade- mischen Lesehalle, einem Debattierzirkel der nicht kooperativ gebundenen Studentenschaft gehalten. 1882erlebte erdieUraufführungdesParsifal.Später veröffentlichteerseineWagner-Vorlesungen(1904).10AnknüpfendandieWien- 7 Vgl.u.a.Bauer/Köstner-Pemsel/Stumpf(Hg.):NS-Provenienzforschunganösterreichischen Bibliotheken (Anm.6), Open Access abrufbar unter: https://uscholar.univie.ac.at/view/ o:290050,abgerufenam7.12.2016;StefanAlker,MarkusStumpf:NS-Provenienzforschung andenösterreichischenUniversitätsbibliotheken. In:BrunoBauer,ChristianGumpenber- geru.RobertSchiller(Hg.):UniversitätsbibliothekenimFokus–AufgabenundPerspektiven der Universitätsbibliotheken an öffentlichenUniversitäten inÖsterreich. Graz/Feldkirch: Neugebauer 2013 (= Schriften der VereinigungÖsterreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare13), S. 226–237. 8 HoustonStewartChamberlain:LedrameWagn8rien.Paris:Chailley1894. 9 Chamberlain, geboren 1855 inPortsmouth, England, zog 1879nachGenf, umdortNatur- wissenschaften zu studieren. Im Jahre 1884 erkrankte er und brach sein Studium der Pflanzenphysiologie ab und übersiedelte zunächst 1885 nach Dresden. 1889 zog er nach Wienund1909nachBayreuth,woer auch1927 starb.ZurBiographieChamberlains siehe v.a. Udo Bermbach: Houston Stewart Chamberlain. Wagners Schwiegersohn – Hitlers Vordenker. Stuttgart/Weimar:Metzler2015. 10 Vgl. Georg Beck: Der Welt abhanden gekommen – Erinnerungen an Guido Adler (1855–1941). In:Zwischenwelt.Zeitschrift fürKulturdesExilsunddesWiderstands,24. Jg. Nr. 1/2,Oktober2007, S. 46–50,hierS. 49–50. MarkusStumpf86 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurĂĽck zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe