Seite - 89 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Bild der Seite - 89 -
Text der Seite - 89 -
© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen
ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214
Beispiels wird jedoch ersichtlich, dass die antisemitischen Tendenzen an der
Universität Wien ins 19. Jahrhundert reichten und sich im 20. Jahrhundert
verschärften19, wie sich bei der Besetzung, aber auch der Nachbesetzung der
ProfessurAdlers zeigensollte.
Bereits in Prag hattenGuidoAdler und seine Familie die Spannungen zwi-
schen Deutschen und Tschechen erlebt, wobei er als deutschsprechender, in
einemtschechischenGebiet geborener JudeeinenAffront fĂĽrdieNationalisten
darstellte20– später inWien sollte erdeswegenvonZionistenals „Assimilatio-
nist“ genanntwerden.21 Sein SohnHubert JoachimAdler (1894–1964) berich-
tete in einem undatierten Nachkriegsmemorandum über diese „politischen
Kämpfe“beiderLehrstuhlbesetzung:
The throne of Eduard Hanslick [1825–1904, Anm.] in Vienna was being vacated:
Hanslickhadreachedretirementage.Thebattle–apoliticalone–forthesuccessorship
raged for years. […] in spite of his superiorqualifications, theGerman-Nationalistic
factioninthecollegueofprofessorsfoughtadeterminedbattle[…]againstmyfather’s
appointment.FormyfatheritwasthefullprofessorshipinViennaornothing.Veryfew
Universitieshadapostlikethistoofferandfurthermore–Viennainthesedayswasthe
undisputed center ofmusical life;Vienna andonlyViennawould givemy father the
backgroundforthestaturehewasaimingfor.[…]30yrslaterthesamebattlearoused–
this time for thesuccessorshipafterGuidoAdler.Again itwasapoliticalbattle–only
this time theGerman-Nationalistic factionwas strongenoughtowin.22
NachAdlersEmeritierungübernahm1927RobertLach(1874–1958),einSchüler
AdlersundspäteresNSDAP-Mitglied23, dieProfessurAdlers.LachwarMitglied
19 Allgemein zuAntisemitismus an europäischenHochschulenAnfang des 20. Jahrhunderts
sieheReginaFritz,GrzegorzRossolin´ski-Liebe,JanaStarek(Hg.):AlmaMaterAntisemitica.
AkademischesMilieu, JudenundAntisemitismus an denUniversitäten Europas zwischen
1918 und 1939.Wien: new academic press 2016 (=Beiträge zurHolocaustforschung des
WienerWiesenthal Instituts fĂĽrHolocaust-Studien (VWI)3). ZumAntisemitismusander
UniversitätWien siehebeispielhaft dendarin enthaltenenBeitragvonKurtBauer: Schlag-
ringNr.1.AntisemitischeGewaltanderUniversitätWienvonden1870er-bis indie1930er
Jahre (S. 137–160) sowie denTagungsbandOliver Rathkolb (Hg.): Der lange Schatten des
Antisemitismus.KritischeAuseinandersetzungenmitderGeschichtederUniversitätWien
im 19. und 20. Jahrhundert. Göttingen: V&R unipress/Vienna University Press 2013
(=Zeitgeschichte imKontext 8).
20 Adler/Scott: Lost to theworld (Anm.2), S. 39.
21 Ebd., S. 53.
22 UGL,HagrettRB&ML,ManuscriptandPhotographs,GuidoAdlerCollection,MS769,Box
17,Folder8,Kopie, [Hubert JoachimAdler]:MemorandumforDr.Tischler [ohneDatum].
23 RobertLachwarseit27.März1933MitgliedderNSDAP(Mitgliedsnummer:1,529.471)und
imNS-Dozentenbund, NSV, Reichskulturkammer und imNS-Lehrerbund tätig. In einer
politischen Beurteilung vom5. Juni 1942 heißt es dazu: „Der Angefragte ist Alter Partei-
genosse.ErhatinderVerbotszeitdieBewegungfreigibig[sic!]unterstütztundgefördert.Er
giltalseinwandfreierNationalsozialist“ (ÖStA,AdR,BMI,Gauakt (GA)29561,RobertLach
(29.1.1874),Gaupersonalamt–PolitischeBeurteilung, 5.6.1942).
RaubundRĂĽckgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 89
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Guido Adlers Erbe
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Titel
- Guido Adlers Erbe
- Untertitel
- Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Herausgeber
- Stefan Alker-Windbichler
- Murray Hall
- Markus Stumpf
- Verlag
- V&R unipress GmbH
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0721-4
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 316
- Schlagwörter
- Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
- Kategorie
- Kunst und Kultur