Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 109 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 109 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 109 -

Bild der Seite - 109 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 109 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 Agenden vonMelanie Adler und auch jener von Guido Adler übernommen. Heiserer war also bereits vor demApril 1942, als ermit der Verwahrung der Bibliothek durch die Gestapo beauftragt wurde (dazu später),mit denAdlers verbunden. Auch war offenbar die von Schenk angedachte Ausreise Melanie Adlers nach Italien ein Gesprächsthema. Heiserer in seiner Nachkriegsstel- lungnahme: IchhabezunächstFrauDr.MelanieAdler indemHaus […]Lannerstr. 9undAnteile einesweiterenHausesinderInnerenStadtbetreffendensteuerlichenAngelegenheiten vertreten, womit auchmittelbar die Bemühungenumdie Ermöglichungder von ihr beabsichtigten Ausreise nach Italien verknüpft waren. Damit ergab sich auch der AnlasszurVertretungdesdamalsnochlebenden,soviel ichmicherinnere,amBesitze desHauses […]Lannerstrasse 9beteiligt gewesenenProf.Dr.Adler.UmdieZeit der Uebernahme dieser Vertretung (Ende Jänner 1941 oder Anfang Feber 1942 [sic!]) brachnunauchüberProf.Dr.AdlerunddessenTochterdasMissgeschickherein,dass sie im Zuge der von der Gestapo bezw. der Auswanderungsstelle eingeleiteten Ge- samtaktiondieWohnung in der Lannerstrasse sozusagenvon einenTag auf den an- derenhättenräumensollen.DabeiwarihreSituation,wieichmichentsinne,irgendwie auch davon nicht günstig beeinflusst, dass ein Funktionär der Kreisleitung ein ge- steigertes Interesse anderWohnunghatte. FrauHofratMargaretheProhaska,Witwe nachdemKomponistenCarlProhaska, langjährigeFreundindesHausesAdler,die ich schon von früher her anwaltlich vertrat, undmit deren spontanre [sic] Vermittlung auchdieUebernahmederVertretung vonProf.Dr.Adler undDr.MelanieAdler zu- sammenhing, und ich, gabenunsnunvereint alleMühe, denhochbetagtenundkör- perlichgeschwächtenProfessorDr.AdlersamtTochtervorderdrohendenRäumungzu bewahren.Eswarunsmöglich insbesondereunterHinweis aufdieZugehörigkeitdes Prof. Dr. Adler zumnächsten Freundeskreis vonRichardWagner und seinemusik- wissenschaftlichenVerdienstedie zuständigenStellendesReichsstatthaltersdafür zu interessierenundaufdieseWeisedie vomReichsstatthalter selbst ausgehendeVerfü- gungzuerwirken,dassProf.Dr.Adler samtTochterbis aufweiteres inderWohnung verbleiben konnte. Sovielmir nunFrauHofrat Prohaskamitteilte, setzte sie sich im Zuge dieser Bemühungen unter Anderem auchmit Prof. Schenk als Leiter des von HerrnProf.AdlergegründetenmusikwissenschaftlichenSeminars inVerbindungund hatsichdasvondiesemausgestellteunddiewissenschaftlicheBedeutungAdlersunter anerkennendstenWortendarlegendeAttest bei der Intervention inderWohnungssa- cheals sehrwertvoll erwiesen.109 Die angeführteMargarethe Prohaska-Schmid bestätigte die Aussagen in ihrer Zeugenaussage:„[…]InhöchsterNotriefmichseineTochterumHilfe.Icheilte zumOrdinariusderMusikwissenschaftProf.Dr.ErichSchenk,denichgarnicht kannte, erbat seinenRatundwurdevon ihmspontanundbereitwilligst unter- Gustav Mahler. Hörfunkfeature 2006, Anzuhören unter: http://www.michaellissek.com/ features/mahler.htm,abgerufenam7.12.2016. 109 ÖStA, AdR, BMU, PASchenk, Fol. 117–118, SchreibenRichardHeiserer an das Bundes- ministeriumfürUnterricht, 17.2.1947. RaubundRückgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 109 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe