Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 121 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 121 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 121 -

Bild der Seite - 121 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 121 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 Bibliothekund IhremInstitut für angebracht. Siewollen sichdaherwegen einer sol- chenmitdemGeneraldirektorderWienerNational-BibliothekinsBenehmensetzen.145 Ebenfallsam22.Mai1941gabMelanieAdlerdurchRechtsanwaltHeiserer„mit Rücksicht auf dieUngewissheit der allfällig andennichtarischenVerlass nach meinemVaterDr.GuidoAdlerherantretendenZahlungsverpflichtungen“beim zuständigen Amtsgericht Döbling die bedingte Erbserklärung ab.146Aus dem Diarium ist auch zu entnehmen, dass derDekanderPhilosophischenFakultät derUniversitätWienViktorChristian–der selbst an zahlreichenBibliotheks- entzügen beteiligt gewesen war147 – über die Adler-Bibliothek nicht entspre- chend informiertwordenwar Während sich EndeMai 1941Melanie Adler bei Ficker über Heiserer be- schwerte: „Inzwischen hat sich die Stadt(bibliothek München) beim Anwalt gemeldet. Er treibt es immer bunter“,148 unterrichtete Heigl den Kurator der wissenschaftlichenHochschulen inWien über die vergangene erstmalige Be- sichtigung der Bibliothek und kündigte für einen späterenZeitpunkt die „ge- naueDurchsicht“derBibliothekan„daRechtsanwaltDr.R.Heiserernocheinen Schätzmeister zuziehenwill“.149 Kurz darauf informierteHeiserer den Leiter derNB-MusiksammlungHaas über „die gerichtliche Inventur und in Verbindung damit die Schätzung der musikwissenschaftlichenBibliothek“. Anzumerken ist dazu, dass diese Schät- zung nicht abgelöst von der Verlassenschaftsverhandlung am zuständigen AmtsgerichtDöbling zu sehen ist,was später noch zuVerwirrungen–auch in derLiteratur– führensollte, denndamitwurdedieBibliothekundder schrift- licheNachlassunzutreffendalsabgekoppeltvomgesamtenNachlassgesehen.150 145 AUW, Akademischer Senat der Univ. Wien, GZ 141/1941/42, Betreff: Staatspolizeiliche SicherstellungderBibliothekdesverstorbenenehem.Prof.Dr.GuidoAdler,Reichsminister fürWissenschaft, ErziehungundVolksbildung, zumBericht vom31.3.1941 [der Bericht vonSchenkistnichteinliegend,Anm.]andenHerrnDirektordesmusikwissenschaftlichen SeminarsderUniversitätWiend.d.HerrnRektor, 5.5.1941. 146 WStLA,MA 8, BGDöbling, GZ 5A 328/42, Verlassenschaftssache Univ. Prof. Dr. Guido Adler, zit. n. [Wladika]:ZusammenfassendeDarstellung (Anm.2), S. 179. 147 SieheAnm.115. 148 ÖStA,AdR,BMU,PAFicker,Memorandum,Beilage:Briefauszüge, 16.12.1945. Schreiben MelanieAdler anRudolf v. Ficker,EndeMai1941(?). 149 ÖNB Archiv, Zl. 72/1941, Schreiben Paul Heigl an den Kurator der wissenschaftlichen Hochschulen inWien, 6.6.1941. 150 LautWladikawurden imHauptinventarderVerlassenschaft vom8.September1941,wel- chesmiteinerSummevonRM42.563,–abschloss, „nebenderLiegenschaftshälfte inWien 19., Lannerstraße9 (RM29.000,– laut Schätzgutachten),Kleidung (RM150,–-), Schmuck (RM8,–-), derWohnungseinrichtung,bestehendaus einemSchreibtisch, einemSofaund zwei Bücherschränken (zusammen RM 220,–-), die ,Sammlung vonMusikliteratur‘ mit einemWert laut Gutachten der beiden gerichtlich beeideten Schätzmeister Carl Borufka undChristianNebehayvonRM13.185,–angegeben.Kunstgegenständewerden indiesem Hauptinventar keine angeführt“ (WStLA,MA 8, BGDöbling, GZ 5A 328/42, Verlassen- RaubundRückgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 121 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe