Seite - 123 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Bild der Seite - 123 -
Text der Seite - 123 -
© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen
ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214
einmaligenEinblick indie europäischeMusikgeschichte unsererZeit gewährt.
In der Schätzung wurden auch die eigenen Schriften Professor Adlersmitbe-
wertet, wenngleich wegen der Abstammung des Autors der Verkauf der
Sammlung erschwert ist. Allerdings sind die Schriften des Autors imHandel
zugelassen. Der Schätzwert der Bibliothek würde sich durch einen seriösen
Interessenten leicht erzielen lassen.“156
Inzwischenhatte jedochMelanieAdler ihremRechtsanwaltRichardHeiserer
am12. Juni1941dieVertretungsbefugnisentzogen.Darüberberichtetesieauch
Ficker:
Ichwechseltevorca. 10TagendenAnwalt.DerersteErfolgist,dassichinderWohnung
bleibendarf.…Wäreesnicht anderZeit, sichdoch irgendwie, auchspäter,mitFrau
(Winifred)W(agner) inVerbindungzu setzten?…DieVerlassenschaftsverhandlung
Dr.Zankl,Notar,XIXGatterburggassehat schon stattgefunden, nochunterDr.H(ei-
serer). Eswühlen in der Bibliothek: I. Nowak, II. Dr. Nebehay, III. Bolufka [sic!].157
Von seiner Kündigung verständigte Heiserer die Musiksammlung der Natio-
nalbibliothekallerdingserstEndeJuni1941beiÜbersendungderAbschriftdes
Gutachtens. Auch das musikwissenschaftliche Seminar der Universität Wien
unddieGeheimeStaatspolizeiLeitstelleWienwurdenvonihminformiert.Dabei
ließHeiserer seineweitereRolleoffenundhielt fest:
Hievonwird vonmir unter EinemauchdieGeheime Staatspolizei LeitstelleWien in
Ansehung dessen verständigt, dass ich ausAnlass der seinerzeitigen vorläufigen Si-
cherstellungderBibliothekmitderFunktionderVerwahrungdurchUebernahmeder
Schlüssel zumBibliotheksraumundderObsorge fürdieEinhaltungderVerpflichtung
betrautwurde,dasseinVerkaufderBibliotheknurmitGenehmigungderStaatspolizei
erfolgen kann. Ichmuss es von der Stellungnahme der Staatspolizei LeitstelleWien
abhängigsein lassen,obundinwieweit ichdieseFunktioninFolgeauszuübenhabe.158
In seinerNachkriegsverantwortung schilderte RichardHeiserer – seinAkten-
lager inderKanzlei imHeinrichshofwardurchKriegsereignisse imEndeApril
1945angeblichvernichtetworden–dieVorgängenachdemTodGuidoAdlersals
für ihnunbelastend, aberdafürmit umso erstaunlicherendirektenHinweisen
auf das angeblicheNicht-Vorhandensein (dazu später) „wertvoller“Notenma-
nuskripte:
LeiderstarbaberProf.Dr.Adlerbereits inwenigenTagen,nachdemdasVerbleibenin
derWohnungerwirktwordenwar.Nicht langedanacherschiennun inderWohnung
des Verstorbenen eine Kommission, an, soviel ich mich erinnere, die Herren Prof.
156 ÖNB,Musiksammlung,Zl. 17/41,Abschrift,Gutachten, 19.6.1941.
157 ÖStA,AdR,BMU,PAFicker,Memorandum,Beilage:Briefauszüge, 16.12.1945. Schreiben
MelanieAdler anRudolf v. Ficker, Juni1941.
158 ÖNB,Musiksammlung, Zl. 17/41, Schreiben RichardHeiserer an die Nationalbibliothek
Musiksammlung, 27.6.1941.
RaubundRückgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 123
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Guido Adlers Erbe
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Titel
- Guido Adlers Erbe
- Untertitel
- Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
- Herausgeber
- Stefan Alker-Windbichler
- Murray Hall
- Markus Stumpf
- Verlag
- V&R unipress GmbH
- Ort
- Wien
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-0721-4
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 316
- Schlagwörter
- Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
- Kategorie
- Kunst und Kultur