Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 135 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 135 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 135 -

Bild der Seite - 135 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 135 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 dieNationalbibliothek, aber irrtümlicherweise auch andieUniversitätsbiblio- thekWien: IchwurdevonderReichsstatthaltereiinWienzumVerwalterdesVermögensDr.Guido Israel Adler bestellt. Die Bibliothek des Dr. Guido Israel Adler soll auf dieWiener Nationalbibliothek und auf dieWienerUniversitätsbibliothek aufgeteilt werden. Ich beabsichtigedieBibliothekindennächstenTagenzubesichtigen,umeinenÜberblick über ihrenUmfangzubekommen. Hiezu lade ichSie ein,mitderBitte,mireinenVertreter zubringen,welcher sichmit mirwegenVereinbarungeinesZeitpunkteszurBesichtigungumgehendtelefonischins Einvernehmensetzenmöge.197 DerGrund fürden Irrtumdürfte gewesen sein, dass zurNS-Zeit unterderUB WiennurdieheutigeHauptbibliothekzuverstehenwar,denndieSeminar-und Institutsbibliotheken der UniversitätWien unterstanden den entsprechenden wissenschaftlichen Einrichtungen. Telefonisch wurde sogar zwischen der UB WienundWialaüberdengeeignetenTerminkonferiert198unddieserschließlich mit30.April1942 festgesetzt199,wobeisichinteressanterweisedieDirektionder UBWiennichtüberdieseEinladungwunderte – siedürfte als „normal“ ange- nommenwordensein.BereitsamselbenTagwurde,wieeineAktennotizbelegt, ein Telefonanruf von Dr. Erich Schenk entgegengenommen: „Laut fernml. Mitteilung des Vorstands des d. [sic] Musikwissensch. Sem. Prof. Dr. Erich Schenkkommen sein Seminar unddieNationalbibliothekWien für die Betei- ligung umstehend genannter Bibliothek in Frage, nicht dieUniv.Bibl.“200Zwei Tagespäter teilteauchWialadenIrrtumderUBWientelefonischmit.201Obwohl dieUBWiennunnichtmaßgeblich ander erstenAufteilung teilnahm,war sie damit indieVerteilungderBibliothekunddesNachlasses involviert. Die Besichtigung unter Beteiligung von „HerrnMin.Rat Dr.Wacha, Herrn Reg.AssessorPazderikvonderReichsstatthaltereiinWien,HerrnProf.Haasvon derNational-BibliothekWien,HerrDr.Brandvommusikwissenschaftl.Seminar derUniversitätWiensowieDr.Wiala“fandam30.April1942statt.Dabeiwurde zunächst festgestellt, dass sich das Bibliothekszimmer „offenbar in jenemZu- stand, in demes seinerzeit versiegelt wordenwar“, befand. ImBericht anden Reichsstatthalterheißt esweiters: 197 Archiv der Universität Wien / Bibliothek der Universität Wien (Universitätsbibliothek Wien, UBW), Karton 32, Schreiben Wiala an Universitätsbibliothek Wien, 18.4.1942 (Anm.,DasSchreiben liegt ident imÖNBArchiv,Zl. 72/1941ein). 198 AUW, UBW, Karton 32, Handschriftlicher Notiz auf dem SchreibenWiala an Universi- tätsbibliothekWienvom18.4.1942,datiertmit 22.4.1942. 199 AUW,UBW,Karton32,SchreibenWialaanUniversitätsbibliothekWien,28.4.1942(Anm., DasSchreiben liegt ident imÖNBArchiv,Zl. 72/1941ein). 200 AUW,UBW,Karton32,Aktennotiz, 28.4.1942. 201 AUW,UBW,Karton32,Aktennotiz, 30.4.1942. RaubundRückgabederBibliothekunddesNachlassesGuidoAdlers 135 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe