Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 12 -

Anschluß des Jahres 18·18 zu einer Anschlußbewegung. Die "großdeutschen" Österreicher dieser Zeit dachten aber nicht an eine Vernichtung der Österreichischen Slaalsindividualität, sondern an die Führung Oster- reichs in einem neu zu begründenden Deutschen Reich. Der Traum dieser Österreichischen Führung wurde auf dem Schlachtfeld von Sadova-Königgriitz 1866 zü. Grabe getragen. Nunmehr aber traten Män- ncr auf, die - Yon fanatischem Osterreichhaß be- sessen - unter allen Umständen, auch unter der Bedingung der Yöl!igen Preisgabe des Österreichi- schen Staates, einen "Anschluß" an das Preußen- Deutschland Bismarcks he1'beiführen wollten, das am 18. Jänner 1871 in Versailles gegründet worden war und dem Osterreich niemals angehört halle, in das es deshalb auch gar nicht "heimkehren" konnte. l(ornblumc und .. Wn<'ht - am Rh('in" -Singen waren die Kennzeichen dieser Alldeutschen, deren geistiges Haupt Georg Ritter von Schönerer (gest. 1921) wurde. Diese Bewegung faßte besonders unter der akademi- schen Jugend Fuß, während sie im Arbeilcr- und Bauerntum Osterreichs so gut wie ohne jede Reso- nanz blieb. Hand in Hand mit der Bekämpfung des öslen Piehischen Staatsgedankens ging die "Los-von- Hom"-Bewegung, die aus rein politischen Gründen den ü bertritt zum Protestantismus propagierte (so wie der Nachfolger des Alldeulschlums, der ational- sozialismus, die ,,Gottgläubigkeil" dem Bekenntnis zum katholischen oder evangelischen Glauben gegenüber- stcllle). Der Augenblick der Erfüllung der alldeut- schen Pläne schien beim Zusammenbruch der ösler- reichisch-ungarischen Monarchie 1918 gekommen zu sein. Unter Ausnülztmg der Schockwirkung, die viele Osterreicher packtr und die sie an die Lebensunfä- higkeit der neuen östrrrcichischen Republik glauben 12
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers