Seite - 15 - in Das Handbuch des Österreichers
Bild der Seite - 15 -
Text der Seite - 15 -
Anschluß
zen. Und 1928 schrieb ein ehemaliges ~Iilglied des
Österreichischen Außenamtes. Emanuel Urbas, in ei-
ner Schweizer Zeitung: "Die öffentliche i\[einung in.
Osterreich isl nicht mehr frei, und die Einflüsse,
die sich auf sie auswirken, sind schon so stark, daß
man unser Land bereits ein Prolektorat nennen kann."
Wie man ar!Jeilele .. zeigt auch der Bericht des Gelehr-
ten, dem man 192U an einer Uni,·crsiläl sagte: .,So-
lange Sie nicht in der DOTZ (Wicner Anschlußblall)
einen Leitartikel über den Anschluß schreiben, wer-
den Sie nicht habilitiert werden" (Wr. Pol. BI. 5. 7. 36).
Di.) deutsche Schwerindustrie besaß einen· starken
Einflub. auf die Österreichische Produktion, den sie
noch immer zu verstärken lrachlele. Diese Entwick-
lung führte dann zu dem Yersuch des Abschlusses
einer Zollunion, mil der am 19. März 1931 die belden
Außenminister Dr. Schober (Oslcrreich) und Curlius
(Deutschland; die Weil überraschten. über Einspruch
der europäischen ;'dächte mußte die Zollunion YOr
das Haage1· Internationale Schiedsgericht gebracht
werden. Im leitenden Komitee des Osten·cichischcn
Industriellem·erbandes sprachen sich 800(o g e g e 11.
eine Zollunion aus. Einer der bedculcndslcn Leicht-
induslricilen erklärte im "~euen \Viener Tagblall":
"Die deutsche Industrie, die mller besseren Voraus-
sclwngen arbeitet als die üstcrrcichische, könnte im
Fall der Zollunion rasch und sicher unseren gesam-
ten i\rarkl erobern. Die Österreichischen Fabriken,
dep deutschen Kartellen angeschlossen, würden sich
gezwungen sehen, ihre Arbeit einzustellen : die ü ber-
C'inkommen mit unseren Firmen würden einfach stor-
niert; und wenn eine einzige Fabrik den Kampf ge-
gen diC' massiYe deutsche Konkurrenz aufriähmc,
würde sie sofort durch entsprechende l\Iillel ver-
nichtet " ·erden" (Erich Luzzallo). Bei der Verhand-
15.
zurück zum
Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
- Titel
- Das Handbuch des Österreichers
- Herausgeber
- Ernst Görlich
- Verlag
- Österreichischer Kulturverlag
- Ort
- Salzburg
- Datum
- 1949
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 8.1 x 12.1 cm
- Seiten
- 376