Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 19 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 19 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 19 -

Bild der Seite - 19 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 19 -

Arbr:iterbewegung meinen Wahlrechtes zusammeplrelcn. In ihm erlang- ten die Sozialdemokralen 1,029.321 Slimmen, die bei clcn Wahlen ,-on 1911 auf 1,054.450 anwuchsen. Seil dem Parleilag in Wien von 1897 war die Sozialclemokrali- schc Parlei der Oslcrrcichisch-Ungarischcn Monarchie in einen Bund selbständiger Organisationen geglie- dert, die den einzelnen Spraehgrupp.en des Habs- burgerrciches entsprachen. Schon damals begann der spätere· Bundespräsident und Slaalskanzlcr der Re- publik Dr. Kar! Renner seine konstruktiven Pläne zur \'crsö}lluwg der öslerrcichischcn Völker zu ent- wickeln, nach denen Oslcrreich-Ungarn eine "öst- liche Schweiz·· werden sollle. Unmillclbar vor Be- ginn des Ersten Weilkrieges vcrschärflcn sich die Gegensätze. Am 17. September 1911 kam es zu schwe- ren Arbeilerdemonslralioncn in Wien, bei denen es Tote gab. Den Anlaß dazu bolcn die steigenden Lc- bcnsmillelpreise. Auch eine Serie von Allcnlalen bc- ganJJ wieder (am 5. Oktober HJll schoß ein dalmati- nischer Tischler während einer Parlamentsrede Vik- tor . .\dters auf den Justizministcr, ohne zu treffen, am 11. Feber 1913 wurde der sozialdemokralische Abgeordnete Franz Schuhmeier von ciJlCm polilischen G0gne1· erschossen). Bei Ausbruch des Ersten WeiL- krieges gab der Parteivorsland der Österreichischen Sozialdemokrali<' am ·28. Juli 191.( die Erklärung ab: "Wir lehnen jccl<' Vcr:mtworlung tür diesen Krieg ab; feierlich und entschieden beladen wir mit ihr diejenigen. die ihn hüben wie drüben angcsliflcl ha- ben und entfesseln wollten--. Die verschärfte Einfluß-· nahmt des ::IIiJili.irs auf die Staatsmaschinerie führte dann. im Yerlaul' des Krieges zu einer Radikalisicrung. Fri!•drich Adler erschoß in deren Zeichen den östcr- reirhischcn Minislerpriisiclenlen Slürgkh. Auf der Internationalen Konferenz in Stockholm 1917 lralcn 2" 19
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers