Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 31 -

Bahnen de11 Osterreichern viermal überzeichnet. Die Bahn sollte "Kai>.er-Ferdinand-Nordbahn" heißen. Zqsam- men" mit dem Hofbaurat Franecsconi und dem später berühmten J{arl v. Ghcga begann Riepl die Ausfüh- nmg seines Projektes. Die gesamte Leitung bis zu den \Yerkfiillrern hinunter bestand nur aus Osterreichern. Die erst!' Probefahrt auf der Strecke \Vien- Deutsch- wagrmr erfolgte am 23. NoYember 1837. 1839 war bereits der \'erkehr bis ·Brünn möglich - die Fahrt- dau<'J der 14-1 km langen Strecke betrug 41/2 Stun- den, also durehsehnitllich 3:5 Stunclenki lomeler.18-!0 trat dann an Stelle Ghegas der mit dem Suezkan!ll für immer verknüpfte Alois v. Ncgrclli, der die Strek- kc Prerau- Olmütz baute. f8-l7 war man in Oder- berg angelangt w1d 'am 1. J\lärz 1856 konnte die Bahn \\'ien--Krakau dem Verkehr übergeben werden. Al~ drille Großleistung Osterreichs weisen wir auf den Bau der ersten Bergbahn der Welt hin. Dir Verbindung zwischen Wien und Triest stell te eine der wichtigsten Ycrkehrsadern der Donaumon- archie dar. Karl VI., dem Tricst seine Erhebung zum FrcihafeH verdankt, erbaute 1728 eine Straße über den Semmeringpaß, die aber längst nicht mehr genügte. Sie wurde bereits 1818 für einen Umbau in Betracht gezogen, aber erst 1838 warrl damit be- gonnen ·und am 17. Angust 18-11 wurde die nctt<J Straß~ feierlich eröffnet. Schon \Yährend des Baues hallE' man an eine schienenmäßige Bewältigung des Problems gedacht. Seil183!) interessierte sich auch der ch:malige Finanzminister Kübec1, dafür. Als staat- liche Direktoren der zu erbauenden Linien ernannte n,,,n · Alois Negrelli für den nördlichen und Karl "· Ghega für den südlichen Zweig. So wurde Ghega mic clet Aufgabe betraut, die Bahn über den Sem- mcring zu bauen. Bereits wm· die Strecke " 'icn·- 31
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers