Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 41 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 41 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 41 -

Bild der Seite - 41 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 41 -

Dauernkriege ni cht gegen das benachbar te bayrische Y o I k. Kaiser Ferdinand II. selbst versuchte den Frieden zu vermilleln und es wurden Schlichtungs- kommissionen eingesetzt. Zwar gelangten die Yer- handlungen zu keinem richtigen Abschluß, aber Fer- dinand II. wandle sich schließlich, als ein Teil der Bauern einen raschen Friedensschluß, auf den er drängle. nicht annehmen wollte, wieder von ihnen ab. Dadurch wurde die Niederlegung der Waffen crz,yungen. Bayern sicherte den Oberösterreichern einige :\Iilderungen auf dem Gebiet der Verwallung zu, die Rekalholisierungsmaßnahrnen solllcn für zwei JahrP ruhen, eine Generalamnestie für alle Kiimpt'rr wurde erlassen, nur einige Bauernführer mußten zur Bestrafung ausgeliefert werden, aber nichl den Ba~·­ crn. sondern unmiLrelbar dem Kaiser. Die öslerrei- chische Hegierung ließ inoffiziell wissen, daß sie keinr. Rep1·essalien ergreifen werde. wenn man die auszuliefernden Bauernanführer nicht auffände, Yor- ausgcsclzl, daß sie sich sonst ruhig verhielten. Des- gleichen wurde MadtseJer die kaiserliche Zusage gegeben, Oberösterreich werde 1628 an Osterreich zurückfallen. Aber nachdem schon alles geregell war, sandll' de1· bayrische Kurfürst seinen Feldherrn PaJlpenheim nach Oberöslerreich, der übe1· die Bau- ern, die bereits nach Hause gegangen waren, herfiel und sie - obwohl sie sich wieder zu sammeln Yer- suchlen - auseinanderlrieb. Die Kämpfe dauerten bis il~ den \\linler hinein und fanden vor den Toren von ·vVcls ihr Ende. 20 überlebende Bauernanführer fanden dann den Tod durch Henkershand. Immerhin kllle der Widerstand <..ler bayrischen Regierung ge- zeigt, daß sie Oberösterreich nicht auf die DaueJ- wPrde behaupten können. Im Frühjahr 1628 gab sie das Land an den Kaiser zurück. 41
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers