Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 43 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 43 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 43 -

Bild der Seite - 43 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 43 -

6yzanz Im Jahre 330 Yerlcgt der römische Kaiser Kon- stanlin der Große (313- 337), der dem Christentum die Gleichberechtigung gegeben und den Verfolgun- gen eir, Ende bereitet halte, seine Hauptstadt nach dem allen Byzanz, das neu aufgebaut wird und clen Namen Konstantinsladt (Konstantinopel) erhält. Im Jahre 395 zerfällt nach dem Tode des Kaisers Theo- dosius des Großen (379- 395), der den katholischen Glauben zur Staatsreligion erhoben !~alle, das Rö- mische H.eich endgültig in eine West- und in eine Osthälfle. Die Westhälfte wird von den wanC!ernden Stämmen der Völkerwandenmg überschwemmt und der letzte Kaiser Romulus Augustulus verliert -176 diC' Krone. Die Osthälfle behauptet sich und erlebt unter Kaiser Juslinian dem Großen (527- 565) neuen Aufschwung. Er erbaut die S_ophienkirche und läßt das römische H.eehl kodifizieren. Seine FeldheiTeJi Belisar und Narses erobern Italien und Nordafrika zurück. Aber der Arabersturm bricht das Oströmi- sche Heich auseinander. übrig bleiben bloß grie- chisch sprechende Provinzen und so wird aus dem Oströmischen das Byzantinische Reich. Aber noch immer fühlen sich die Byzantiner als "H.homaioi" und ihre Herrscher beanspruchen gegenüber den Fran- kenkönigen und deh römischen Kaisern des ';.,'estens ihre Vorrangstellung. Unter dem Herrscherhause der m a z e d o n i s c h e n Kaiser (867- 1056) erlebt By- zanz eine neue Blüte und Ausdehnung seiner Machl. Nach langen kirchlichen S!-rei-!Agkcilen zwiSGlHm dem Papst in Rom und dem Patriarchen von Konstanti- nopel erfolgt 1054 die Spaltung in e.ine west- 1 ich c (römisch-katholische) und eine ö s t I ich e (griechisch-orthodoxe) Kirche , eines der folgen- 43
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers