Seite - 44 - in Das Handbuch des Österreichers
Bild der Seite - 44 -
Text der Seite - 44 -
Byzanz
schwersten Ereignisse in der gesamteuropäischen
Enlwicklung. Die Spallung wird anfänglich nichl
als allzu tragisch empfunde'n, weil schon einige ;'lblc
Schismen eingetreten waren, die immer wieder mit
einer neuen Enigung geendet halten.
Dir Bedeutung des Byzantinischen Reiches für
die wellgesehichlliehe Entwicklung wurde lange Zeit
unterschätzt und wird auch heule noch nicht richtig
gewürdigt. In unserem Sprachschatz hat sich eigent-
lich nur der Ausdruck "Byzantinismus" lebendig et'-
hallen. während andere große Kulturleislungen Ost-
roms der Vergessenheit anhcimgefallcn sind. Dazu
gehört insbesondere die Abwehr der Araber in1 8.
Jahrhundcrl. "\~.'f:ihrcml unsere Unterrichtsbücher
den Sieg Kar! Marlclls über die Araber bei Poiticrs
im Jahre 732 mit großen Letlern zu Yerzcichnen und
die Jugend - mil Recht - auf die universalgc-
~chichlliche Bedeutung dieses Ereignisses. der Ab-
wehr de1· drohenden Arabisierung Europas, hinzu-
weisen pflegen, versäumen sie es meist, den Anlcil
Byzanz's daran zu erwähnen. Mit einer in der \Vell-
gcschichle nur selten wiederkehrenden \Vucht hallen
nach dem Tode Mohammcds die fanatisierten Ara-
berheere im Lntfc des 7. Jahrhunderts Syrien und
Kleinasien zur Rechten, Agyplen und ganz Nordafrika
zur Linken überr::umt und waren im Jahre 711 über
die Meerenge von Gihrallar nach Spanien vorgedrun-
gen Etwa gleichzeitig schiekle sich jedoch ein ge-
walliges Aufgebot von Heer und Flotte .an, das Boll-
werk Europas an der entgegengesetzten Seile, an
der Meerenge des Bosporus, zu bezwingen. 'Vie VOll
einer um das i\•Iillelmcerbeckcn gelegten Zange war
damals die chrisllichc Ökumene von der arabischen
Maebl umfaßl'. Diese Zange drollle nun beiclerseils
ihre zermahnenden Backen nach Norden und Nord-
44
zurück zum
Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
- Titel
- Das Handbuch des Österreichers
- Herausgeber
- Ernst Görlich
- Verlag
- Österreichischer Kulturverlag
- Ort
- Salzburg
- Datum
- 1949
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 8.1 x 12.1 cm
- Seiten
- 376