Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 45 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 45 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 45 -

Bild der Seite - 45 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 45 -

Byzanz oslen vorzuschieb~n. um sie etwa dem Lauf rlcr Donau entlang zu sclüießen. In dieser Schicksals- stunde war es der byzantinisc;hc Kaiser Lcon 111., ein Mann zähen Willens und erprobter Feldherrn- tüchligkeil, der 717 den scheinbar unwiderstehlichen Eroberungszug der Araber im Osten zum Stehen brachte, einer fast ei11jährigcn Belagerung der Haupt- slaclt standhielt und schließlich den Feind zur Um- kehr zwang. Ma n wird ihm b i II i gerweise ni cht minder a l s K a r! Martell d e n Tit e l e i n es , H e ll e r s E ur o p a s ' zu g es t e h e n d ü r- f e n " (Franz Dölgcr). Eine andere gewaltige Leistung der Byzantiner war die Chrislia.nisierung ger Sla,wn. Die beiden lV!önche Cyrill (gest. 878) und i\'Iclhod (gesl. 890) brachten im 9. J ahrhupdert den Glauben und die von ihnen geschaffene Schrift (Cyrillika) in das Großmährische Reich. 86•1 wurde der Bulga- renfürst Boris (852- 888) und 988 der russische Groß- fürst Wladimir (980- 1015) gela.ufl, "wahre i\lark- slcine auf dem Wege der kulturellen Entwicklung Europas" (Franz Dölgcr). Österreich halle schon als römische Provinz kurze Zeil zum Bereich des Oströmischen Reiches gehört. Es tritt nunmehr im Zeitalter des byzantini- schen Herrscherl1auses der K o m n e n e n (1057- 1185) in engere Beziehungen zu Byzanz, die nicht itm'ner in ihrem wirklichen Werte berücksichtigt \\"erden. Yon dem Einfluß des byzantinischen Rechtslebens auf das Privilcgium Minus (siehe clorl) ul1d von den byzantinischen Heiraten der Babenberger (siehe Ba- ben berger) wird an den belreffenden Stellen gespro- cltcn. Mit den byzantinischen Frauen der BaiJen- herger kam auch byzantinische Sitte und Kunst nach. Österreich. Die junge Herzogin Thcodora, die Ge- mahlin Heinrichs I!. Jasomirgolt, wm· eine tat- 45
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers