Seite - 50 - in Das Handbuch des Österreichers
Bild der Seite - 50 -
Text der Seite - 50 -
Christelll turn
Die Anfänge des Christentums in Österreich ge-
hen bereits auf röm.isehe Zeit zurück. Das erste
Zeugnis dafür stellt die Florian-Lcgcnclc dar. Sie
erzählt vom i\lartyrium des "römischen Soldaten··
Florianus der in Lorclt (Laureacum) zur Zeit des
Kaisers Dioldctian hingerichtet wurde. In \\'irklich-
keit war Florian Kanzleichef des römischen Z i Y
i 1-
gouverneurs(praescs) ,·on l:fernoricum \2\Toricum ri-
pense). Bodenfunde haben einen allchrist.lichen Grab-
stein in Ovilava (\\"els) zu Tage gefördert und eine
öllampe mit dem chrisllichL'n Monogramm aus
Lorch Zut Zeit des hl. ScYerin <siehe Heilige) waren
die römischen ProYinzialcn Yon :\'oricum bereits im
wcscnllichen chrisllich. Die Kirche ,·on Lorch hal-
le ihn• :\fullerkirchc in Sirmium an der San•. Da~
römische Österreich war in die zwei Kirchenspren-
gel von Lanreacum 1LorchJ und Yirunum 1bei .\[m·ia-
Saal auf dem Zollfeld in Kärnten) geteilt. An die alte
römische EinleiJung knüpfte im 10. Jahrhundert der
Bischof Pilgrim Yon Passau an. als er den \'ersuch
machte. das Erzbistum Laureacum mit scinct· .Tu-
risdikt ion über ganz Cngarn wicdcrherwslellen. Cm
620 beginnt die Christianisirrung der Bajuwaren im
Auftrag des Frankenkönigs Chlolar Il. Der erste
Glaubensprediger war Euslasius. Das Christentum
aber halle in der Zwischenzeit unter den in Öster-
reich noch immer ansässigen Keltoromanen weiler-
geblüht. Auf österr.eichischcm Boden ersteht dann
das Bistum, bez. Erzbistum Salzburg, das auf den
heiligen Rupl'I'C·hl wrückgcfüilrl wird. Salzburg ,ctas
römische .lunwum) war zur Zeit seinc1· Ankunft kei-
neswegs eine vcrfallcn,e Siedlung. Die Kirche Ycrlcgt
neue Bischofs itzc nicht in HuinensUidle. Salzburg
50
zurück zum
Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
- Titel
- Das Handbuch des Österreichers
- Herausgeber
- Ernst Görlich
- Verlag
- Österreichischer Kulturverlag
- Ort
- Salzburg
- Datum
- 1949
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 8.1 x 12.1 cm
- Seiten
- 376