Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 59 -

Entdeckungsreisende sionär<' (siehe dieses Slich~·ort') in die Übersee. Und nun folgen, \'Om Zeitalter Maria Thercsias an be- ginnend. die stolzen Namen öslcrrcichischer For- scher und Entdeckungreisender bis auf die Gegen- wart. Thaddäus I-lacnke (1761- 1817), der Schüler des Naturforschcrs Jaquin, ging 1789 nach Südameri- ka und bereiste in spanischen Diensten BoliYicn, Peru. Chile. Argenlinien und den Gran Chaco .. lange vor den berühmt gcwordenen Reisen Alexandcrs v. J-Iumboldl. Der Zoologe und Völkerkundler Johann ~allcrCJ' (1787---18-13) kam als Mitglied einer Yon ·der öslerreichischcn Rcgicl'Ling cnlsandlcn Expedition nach Brasilien, das er eingehend durchforschlc. Sein Begleiter auf dieser Reise wurde Johann ßapl. Ema- nuel Pohl (1782- 1831). der das zweibändige Buch .. Heisc im Inncrn YOn Brasilien'· (1832- 1837) vcröf- Jcnllichte. Im Dienslc Agyplcns erforschte der <'hc- malige Österreichische Offizier Eduard , .. Callol (geb. 1792; den Sudan ·und erkannte als erster· die geo- gt·aphisch günstige Lage der heuligen sudanesischen Lr,ndeshauptstadt KarthollliL Den "heiligen Berg Athm:'·. den Sitz des griechisch-orthodoxen :\[önch- Lums, beslicg der Tirolcr Jakob J>hilitlP Fallmeraycr 17W- l861), der auch als blendender Kulturschilde- rer in seinen vielgelesenen "Fragmenten aus dem Orienl'' lebendig geblieben isl. Eine Frau, Jda Pl'ei- fcr (1797- 1858), wurde die erste östc!Tcichische Weil- reisende, deren BücllCr uns YOn ihren Fahrten in de1·, Orienl, nach Island, Amerika, Indien, \'order- asien und :\Iadagaskar berichten. i\Iit Pol1l und Nal- terer besuchlc der spälere Direktor der Schönbrun- tlf:'r Schloßgärten Heinrich Wilhclm Scholl !179 l- 18G!'i:• Brasili('n und brachte von clorl ausgcdchnle Sammlungen mil nach \Vicn. In Vot·clerasien und :\ordafrika aber \\'irklc Josef v. Uußeggcr (1802·-
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers