Seite - 61 - in Das Handbuch des Österreichers
Bild der Seite - 61 -
Text der Seite - 61 -
Entdeckungsreisende
kannte Gegenelen des vorderen Orientes und der
Levante mit feinen Strichen nachzeichnete und der
Literatur erschloß. Ein einfacher Präparator, unter-
nahm Andrcas Ucischek (1845- 1902) in Neuseeland
zahlreiche Expeditionen in das Innere des "Königs-
landes" und erforschte die untergehende Kultur der
einheimischen Maori. Seine Sammlungen bilden
heule den Stolz des Wiener Völkerkundlichen :vru-
seums. In Südafrika bereiste der Arzt Dr. Emil Ho-
lub (1847- 1902) das Land der ·Bantu und der Ma-
schukulumbc und brachte die ersten originalen
Buschmanngravierungen nach Osterreich. Zu gleicher
Zeit kämpfte Rudolf Slalin Pascha (1857- 1932) im
Dienst Ägyptens und Englands gegen den Mahdi im
Sudan und hinterließ uns in seinem Buch "Feuer
und Schwert im Sudan" ein Denkmal dieser blutigen
und bewegten Tage. Auf der Expedition des Grafen
Szechenyi begleitele Guslav v. I<rcilncr (18·18- 1893)
den ungarischen Forschungsreisenden und kam so
durch Südwest- und \Neslchina nach Tibet und
1:-Iinlerindien. Die ersten Nachrichten über weite
Teile des chinesischen Reiches stammen aus seine!'
Feder. Und wieder nach Afrika führen uns die
:\Tamen Oskar Lenz (1848- 1925), des Erforschcrs von
Timbuktn und des Senegals, Ludwig v. 1-Iöhncl (1857
- 1Q42), der 1886- 1889 zusammen mit dem Grafen
Tcleki den Rudolf- und Stefanie-See an der Grenze
Abessiniens auffand, und Oskar Baumann (1864-
1899), der 1885 das Kongogebiet zum Ziel seines geo-
graphischen Strebens machte. Den letzten Überrest
des allägyptischen Pharaoucnslaates, das geheimnis-
volle Kaiserreich Kaffa, das 1897 von Abessinicn
unterworfen worden. war, konnte Fricdrich .Julius
ßieber (1873- 1924) für die wissenschaftliche For-
schung retten. Und schließlich wollen wir noch
61
zurück zum
Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
- Titel
- Das Handbuch des Österreichers
- Herausgeber
- Ernst Görlich
- Verlag
- Österreichischer Kulturverlag
- Ort
- Salzburg
- Datum
- 1949
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 8.1 x 12.1 cm
- Seiten
- 376