Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 65 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 65 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 65 -

Bild der Seite - 65 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 65 -

Familien Dir hislorisehe Entwicklung hal es mit sicl1 g<'bt acht, daß eine Familicngeschichlc in erster Linie in den Oberlieferungen der ehemaligen Aclelsgc- schlechler zu finden ist. Daneben kennt auch der erbeingesessene Bauer die früheren Besitzer seines Hofes und noch vor wenigen Jahrzehnten existierte in allen Bürgerfamilien der Städte ähnlicher Stolz auf die eigenen Vorfahren, die an der Entwicklung de<; Vaterlandes ihren tätigen Anteil genommen hallen. Die Großstadt mit ihrem unaufhörlichen Wechsel der Bevölkerung hat dieses Familienbe- wußtsein zerbrochen und manche heutige Öster- reicher kennen kaum mehr die Herkunft und den ~amen ihret' Groß- und Urgroßellern. Fa m i I i e n- g c s c h ich l e i s t aber nicht A cl e l s g es c h ich- l e. Denken wir dm·an, daß jeder heule lebende :\[cnsch 2 Eltern, 'l Großeltern, 8 Urgroßellern, 16 L' rurgroßellern usw. besitzt, so werden wir, wenn \Yir nur verhällnismäßig wenige Generalionen zu- rückgehen, rlie Tatsache feststellen müssen, daß "·ir alle ohne Ausnahme eine Unzahl von Ahnen .haben. In jedes Adelsgeschlecht, ja in jedes Herr- schergeschlecht ist Bauern- und Bürgerblut Jlinein- gcflossee und umgekehrt könnte bestimmt mancher heule lebende Menschen auf fürslliche Ahnen zu- rückblicken, wenn er seinen Stammbaum so weil Yerfolgen könnte. Gerade in dieser Hinsicht ist der klarste Beweis zu führen, daß Standesdünkel sinn- los isl und daß der Spruch der Bauernkriege "Als Adam grub und Eva spann - wo war denn da der Edelmann?" seine liefe Berechtigung hat. Der Adel besaß seine soziale Funktion im Zeitalter des Feu- dalismus. Er hat seine Standesvorrechte verloren, als 5 Handbuch des Österreichers 65
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers