Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 74 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 74 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 74 -

Bild der Seite - 74 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 74 -

Fr-auen nennen wärl'n und an anderer Stelle auch genannt \YCrden, sei aus jenen Tagen noch die j'"Ialeril1 An- grlika Kaufmann (1711- 1807). eine \'orarlbergerin, erwähnt, wenn auch ihr Vater zur Zeit ihrer Gebm·t im Dienste cles Fürstbischofs zu Chur Graubünden) ll'ble; die schöne Namll ßahlaul' (1732- 181.3), ge- n:mnl .. La Belle Chocolaliere·', eine einfache Haus- gehil fin (oder .. SlubenJileHsch'" wie es im mariathrre- sianischcn Wien hieß), die YOn dem berühmten Sch\YCizer Maler Jean Etienne Liolarcl 1777 als Typ drr Wiener Hausgehilfin gemalt \Yard und im .Jah- re 1802 in der Wiener ;\Iiehaclerkirchc vom Für~lcn Kar! Dietrichslein zum Allar geführt wurde; Karo- Une Pichler, geb. G1·einer 1769- 18-13). in deren Salon sich das künsllcrische Österreich ein Stelldichein gab und deren .. Denkwürdigkeiten'· ein farbenfrohes Kuliurbild des \\'iener Birdcrmeier gewiihrl'n ; die Freundin und Mitarbeiterin Joseph I-Inydns )faria Anna Sabina Gl•nzinger, ge b. Kayser 1735- 1793), von deren feiner H:md viele ~oten Hawlnscher Tonwerke geschrieben sind: einige der s'chönslen Gedichte in Goethes .. \\'cstöstliehem Diwan·· sind das geistig<' Eigentum der 0 bl'riistcrreicherin )farimme '"- Willcmcr, geb . .Jung 1781 1860. die sich als Thentcl"kind mit lG .Jahl"en in das Herz des reichen Frnnld'urter Bnnlücl"s \Villemel" hincinlnnzte, der ie 1800 an Kindesstatt annahm und sich 181-1 in aller Stille mit ihr trauen ließ. Sie hnt nach Goethes eige- nen \\'orten an der "Belebung und Steigerung des glücklichen Zustandes mitgeholl'cn, der sich einem jeden Reinfühlenden nus dem Di\\"an dnrbielen muß·'. Auf den Wicner Bühnen erntete zu gleicher Zcil die große \'olksschauspielcrin Thi'I'('SC Krones (1802- 1830), die CI'Slc \"erköl"perung von Haimunds "Ju- gend'· in dessen Märchenspiel .,Ocr Bauer als Wl- 74
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers