Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 76 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 76 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 76 -

Bild der Seite - 76 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 76 -

Frauen dem Namen M. Raphaela in das Bencdiktinerinnen- stifl Normberg in Salzburg ein. Klosterfrau wie sie war die berühmte Grödnertaler Bildschnitzerin i\1. Kalharina Pcrathoncr (1862- 1899) bei den "Engli- schen Fräulein" in St. Pölten (Niederösterreich). Als Gründung einer Österreicherin ist die St. Petcr- Claver-Sodalität in Salzburg anzusprechen, die von der heiligmäßigen l\1aria Thcrcsia Lcdochowska (1863- 1922) ins Leben gerufen wurde: sie setzt sich die Verbreitung katholischer Schriften in den afri- kanischen Negersprachen zum Ziel. Im Kloster der Schwestern vom Armen Kineie Jesu in \Vien-Döbling schuf die Dichterin lUaria "· Grcifcnstcin, eine ge':: borenc• Gräfin Schaffgotsch (1857-1909), ihre Werke (Jeane d'Arcs Maientage, Die Reiterin auf der Rö- merstraße). über eine Stigmatisierte, die Maria The- rcsia Mörl (1812- 1868) aus Kaltern halle schon der Dichter Görres geschrieben. Und schließlich soll jenen vielen ungenannten und unbekannten Öster- reichischen Frauen und Mädchen nicht vergessen werden, von denen Ann Tizia Leilieh sagt: "Ach, es ist erstaunlich, wie bescheiden die Frauen sind, die arbeitenden Frauen, die von den Dichtern immer übergangen werden. Hat man sich je mit mitleielen- der dichterischer Phantasie der Nähr·mutter des Landes, der· Bäuerin, angenommen, von denen es in Osterreich nach der letzten Volkszählung zehn- lausende Selbständige gibt? Für Tänzerinnen und Sängerinnen, Kaiserinnen und Sünderinnen sind un- gezählle Tonnen Papier verbraucht worden. Die Müller sind voT allem in der blldenden Kunst ver- herrlicht worden. Doch von den Zweien im ewigen Joche, der Arbeiterin und der Hausfrau, singt nie- mand". Auf der Österreichischen Frau, auf dem Öster- reichischen Mädchen ruht die Zukunft der österrei- 76
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers