Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 78 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 78 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 78 -

Bild der Seite - 78 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 78 -

Friedensbewegung lion widerfahren kann'·. Denn "Ycrgleicht man das Resultal des glücklichslcn Krieges mit den dazu aufgewendeten Milleln, so zeigt sich, daß man mei- slens ein viel größeres mit geringerem Aufwand von Krafl auf gelinderen Wegen erreichen konnte. Der Krieg sagt mafi liegt in der Nalur sowi() der Hang zum Bösen. Aber bezeichnet nicht der Sieg im forl- währenden Kampfe über d<lS Böse die Laufbahn des Tugenclhaflen ?" Und Oslerreich war es dann späler, wo 1891 Berlha von Sullner (18,13- 1911) die "Oslerreiehische Frieclensgesellschafl" ins Leben rief und zusammen mit Alfred H. Fried (1846- 1921) un- ermüdlich fiii· die Erhaltung des Weilfriedens lätig war. In ähnlicher Weise bckannle sich auch der lelzte Minislerpräsident des kaiserlichen Österreich- Ungarn, der große Yölkerrechlslehrer Dr. Heinrich Lammasch (1853- 1920) zu einem Ideal kampfloser Politik. Er nahm sich besonders des Schiedsgerichts- verfahrens an, das im Internalionalen Gerichtshof im Haag (Holland) seinen sichtbaren Ausdruck ge- wonnen hat. Auch der radikale Pazifismus (Pazifis- mus, aus dem laleiniscl1en Wort pax=Friede, be- zeichnel die Bewegung, die auf Achtung des Krieges hinarbeilel) im Sinne der Kriegsclienstvcnveigerung fand in Oslerrcich bereits während des Erslen \V ell- kric·ge~ (Jr'l•l- 1919) Eingang. In der Zeil zwischen den beiden Weltkriegen war dieses Problem in der Erslen Republik niehl spruchreif, da sie bis 1935 keine allgemeine Wehrpflichl kaunle. Neben den Kreisen, die sich um die von Berlha v. Sultncr ge- gründele Friedensgesellschaft scl1at'len, lrugen Öster- reichische I<atholil<en einzeln oder in Vereinigungen ('\'eißes Kreuz und Dr. Joh. Udc in Gnu, Friedens- bund öslerreichischer Katholiken in Wien) die Idee des Friedens und der Friedensgesinnung weiter. Auch 78
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers