Seite - 82 - in Das Handbuch des Österreichers
Bild der Seite - 82 -
Text der Seite - 82 -
Geschiehtsauffassung
laufende Währung. Noch bis ins 20. Jahrhunclrrl
hinein prägte die Wiener Münze Maria-Theresien-
Taler mit dem Bilde der großen Kaiserin und der
Jahreszahl 1780. So halle "die Österreichische ;\lo-
narchic nach ihrer Konsolicl[enmg unter Kar[ YI.
und Marü1 .Thcrcsia, ,,-;e in der öffenllichen \'er-
''"allung überhaupt, so im Münz- und GelckYcs~n
maßgebende Einriclllungeü grschaffcn, die Yon euro-
päischer Bedeutung wareir ' (August Lochr). 0:aeh
diesem g1·oßen Aufschwung brgann aber dann das
HJ. Jahrhundert für den öslerrr ichischen Staat mit
dem großen S l a a l s b a n k r o ll vo n 18 1 1, der
\'inc Enlwerlw1g des umlaufenden Papiergeldes auf
ein Fünflei mit sich bn1chlc. Erst die 0:eugesl<J) lung
der öslerreichischei.l \\'ührung im .Jahre 1837 slcllle
eine Helalion YOll 1 fJ 'Gulden) Kom·. 7\I. = 1 fJ neuc1·
öslerreichischcr Währung hrr. ;\lach den Ereignissen
des Jahres 1866 versuchte man. zur Goldwährung
überzugehen, doch Prsl 18!12 c;rfolgle eine JJeuc \'a-
lulareform, die an Stelle des Guldens die Krone r1 fl
= ' 2 Kronen) einführte. Seil 1900 wurde sie zur aus-
schließlichen öslcrn:ichischen \\'iihnmg . .\'ach dem
· Enclr des Ersten Weilkrieges lhllcn dann mil dem
(;esetz vom September 1\!21 die- Schi II in g c an
Slcllr· der 1\ronc (1 S = JO.COU Kroiwn
Geschiehtsauffassung
Der Gcscilichisd<lrslrllung kommt eine wichtige
Holle bei der politischen Bildung des \"olkcs und
der slaatsbürgcrlichcn Erziehung der .J ngend zu.
(;el·ade in Osterreich hat in früheren Jahrzehnten
manchmal eine von Gegnern unscrt·s Ynlerlandes
gelehrte Geschichte in den Köpfen viel Unhril an-
gerichtet und der \"envirrnng. in größeren l(rei~en
82
zurück zum
Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
- Titel
- Das Handbuch des Österreichers
- Herausgeber
- Ernst Görlich
- Verlag
- Österreichischer Kulturverlag
- Ort
- Salzburg
- Datum
- 1949
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 8.1 x 12.1 cm
- Seiten
- 376