Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 85 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 85 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 85 -

Bild der Seite - 85 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 85 -

Gesd1id1tsauffassung ging Die ,.gcsnmldculsch<··· Richtung hat einzelne aufschlußreiche Werke auf Spezialgebieten hen-orgc- brachl. konnte jedoch das Problem aus ihrer Grund- cin~lellung heraus nicht lösen. Das moderne öslcr- reich kann selbstverständlich nur eine ös l er r c i- c h i s c h c Geschichlsdarslellung pflegen. Das bedeu- tet, daß man sich nur der eigenständigen Entwick- lung des öslcrrcichischcn Slaalcs und Yolkcs verbun- den fühll . Das bcdeulcl eine moderne Wiederauf- nahme der Forderung, die bereits der öslerrciehi- scile Gcschiehlsschrcibcr Alcxandcr v. Hclfcrl (1820 - Hllü; im Jahre 1853 in seinem Essay ,.über :'\alio- nalgeschichlc und den gegenwärtigen Stand ihrer Pfleg<· in Österreich" folgendermallen ausdrückt: Das Wort ,national' dürfe in Österreich nicht vom spruch- liehen. sondern nur vom politischen Gcsicblspunkl aus betrachtet werden. Wir dürften uns nicht auf die Seile derer stellen, füt· die sich der Begriff Nalion in der Sprache erschöpfe. Unlcr Berufung auf das Altertum müssen wir die Nation in der gleichen Weise auffassen, in der ein Grieche, ein Spanier, ein Klcinasialc sagen konnte: Civis Romanus sum (Ich bin römischer Bürger). Nationalgeschichte sei für uns nichl die Geschichte irgendeiner Gruppe in- nerhalb der vielen Rassen der Menschheit, sondern die Geschichte eines durch geographische und politi- sche ;>iotwendigkeilen vereinten Volkes, das dersel- ben Slaalsgewall unlerlan ist und denselben Ge- setzen gehorche. Die n a l i o n a I e G c s c h ic h t e ös lcr r c i ch·s se i für un s die Geschi c hte des Öst erreichisch en Staates. Diese Auf- fas5ung Helferts läßt sich olmeweiters mit unserer Auffaswug vereinigen, daß der Träger der Enlwicl<- lung nicht so sehr ein Herrscherhaus, sondern viel- mehr das g c s a m l c ö s LL' r r c i c h i s c h c \i o 11< in 85
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers