Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 87 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 87 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 87 -

Bild der Seite - 87 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 87 -

Gewerkschaften gründen. In einer großen Dcmonslrnlion am 13. De- zember "186!J !'orderten die ArlJciler das Koalilions- rcchl. d. h. cln~ Rcchl. sich zum Schulze ihrer Rechle zusammenschließen zu können. Seil 7. April 1870 war dann die Konlilionsfrciheil gesetzlich vcrnnkerl. Zuersl \Yurclrn Fach\' c r c in e (z. B. der der Buch- drucker) gcgri'llldcl. rlic aber in der sehwet·cn wirl- schafllichcn Krise der Sicbzigcrjahre, die auf die \Viener \\'ellausslellung und den ,,schwarzen Frei- lag.. \'On 1873 folglen, mcisl wieder eingingen. Die der Sozinldemokralischen · Parlei nnheslehcmlen .. Freien Gewcrksch<lflen'· erlcblen seil der Einigung der Sozialdemokratischen Parlei in Hainfeld einen bcdeulendcn Aufslieg. Am 1. i\Iai 1890 wurde die erste i\fai-Feier abgehalten. Das ii lleslc Blnll, "D i c G c werk s c h a f l", erschien seil15. Juni 1893. Schon im Oktober des vorhergehcliclen Jahres 1892 halle ein Kongreß der Gewcrkschaflcn slallgcfundcn. Seil 189:> \'l'n,all Anion Huchcr 11861- 1935) das Aml dc~ crslen Sckrcliit·s der Gewcrkschaf'lskommission. Aul' clcnt z\\·eile~< Gewerkscllaflskongreß 1896 crl'olglc eine Spaltung in eine deul'schsprachig(' und lschechisch- sprr.chig(' Gritppe, \YC'il die Anstellung eines zweilen ltschcchischcn) Gewet:kschal'lssckrelärs verweigert wurde. Die sozialen Geselze der Jahre 1907- 190\J enlslanclen soclann unler maßgeblicher Bclciligung der Gewcrk!>chaflen. ~nch der r\ul'lösung der .Osler- rcichisch-Ungarischen :\lonarchic wurde det· alle Ge- werkschaftsführer Frrdinand I-lanusch (186G- 1923) det· crslc Sozialminister cl'cr Hcpublik (siehe Sozial- polilik). Neben den ::Freien Gcwerkschal'len" waren unl~l'Ckssen auch andere enlslandcn, von denen ins- b('sonclerc die .,Christlichen Gcwerkschaflcn'· zah- lcnt:Jäßig die nächste Stelle einnahmen. Bcdcutenrlc ?><Jänner dieser Tiichlung waren der \'orsilzencle der 87
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers