Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 88 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 88 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 88 -

Bild der Seite - 88 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 88 -

Gewerkschaften Zentralkommission der cln·istl iehen Ge".verkschal"len Franz Spalowsky (1875- 1938) und Dr. Franz He- mallt (gesl. 17. X. 1943). übet· das zahlenmüßige Yer- hällni~ der einzelnen Gcwerksclulften gibt am besten narhsldlcnclc Stal istik Aufschluß: Na1ne 1\l2l 1028 Hl31 Freie t,OIH./17 70ö.tHK :Jt-\~ .ßt:-:1 Gewerkschaft 1 H5.1 ojo) ( lö,6 Ofo) ( 12.2 o, 0 ) ... Christliche 14\HlliO 110.1100 108.4211 liewerkscha ft I 11.H ofo) ( 11.3 O/ o I I 18.4 O{o I Deutschnationale 40.1ü3 4ö.SH:2 4~J.ö43 l:e,\•erkschaft ( ;J. l 0/o ) ( 4.1 °; o) ( 6.2 o o I Unabhängige 4u.nuo 2-1.5Ull Freie Ge\\rerkschaf'ten ( 4.0 O/o ) (3.0 O/ o ) ::\feut.mlc 4-).000 42.1\llll Gewcr!fschaften ( 4,4 O/o ) ( .).2 0 0) In dCJ lnlcmalionalen Gewerl;schaflsbe,,-egun_t( halte Österreich eiucn ehrrnvollcn -Plalz. Es kam 1928 an driller Stelle, nach England und Deutsch- land, .aber vor FrankrC'ich. der Tschcchoslowakci. Belgien und Schweden. -- \\'ährcnd der Ara Dollfuß- Seil nschn igg (1933--1938) wurde eine Österreich ischc Einheilsgewerkschaft aufgerichtet, deren Lcilung der chri5llichl· Gcwerkschar!sführer Johann Staud (1882 - J93[) , innehalte. Daneben arbcileten aber GruppC'n clm Freien GC'wcrkschaflcn im verborgenen wci!er. MiL der Besetzung Österreichs durch nalionalsozin- lislische deutsche Truppct~ \Yurde diese Einhcils- 88
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers