Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 99 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 99 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 99 -

Bild der Seite - 99 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 99 -

l-labsburg-Lothrinecc Als Freund der Kunst und Wissenschaft hal sich Erzherzog Fcrtlinanil \'Oll Tirol, der Sohn Kaisc.r Ferdinands I. und (jcmahl der Augsburger Bürgers- tochter Philippin~ Weiser, einen ;-\aillen gemacht (Sammlung auf Scilloß Ambras in Ti1·ol). Der erste Hnbsburgcr auf dem böhmischen Thron war Hmlolf. der Sohn König Albrrchts I., der von 1306- 1307 in Prag rcgicrle. Die crsle Vereinigung Osterreichs mil Ungarn und Böhmen m1lc1· dem Hause Hitbsbu1·g erfolgte 1437 unlcr .\Ibrccht Y. und seinem Sohne Ladistaus Posihnmus (ge~t. H57). Die zweite \'creini- gung wurde nach der Schlacht \'On Mohacs rt526), in der der König von Böhmen und Ungarn, Lud- wig I 1., das Lcbc11 verlor. hrrbcigeführl. Habsburg-Lothringer Durch die \'crheiratung der ](aiscrin Ma1·ia Thc- resia mildem Herzog Franz Stephan von Lothringen (1736) wurdt• das Haus Habsburg-Lolhringcn bc- gründel. das das El'l,r der Dynastie Habsbtn·g über- nahm und bis wm Ende der Osterreichisch-Ungari- schen .\Iomtrchie (1918) weilerführle. Die Fnmilic Lothringen ziihll \(leichfalls zu den iillcsten Ge- schlechtern Europas und wurde von einigen Genea- lugen sogar mil der Familie Habsburg in eine Ur- ver\\ :'nclts<:hal'L gebracht. Zu den Ahnen der Loth- ringer Herzöge zähll der Anführer des I. Kreuzzuges . Gotlfricd "· Bouillon, Hc1·zog von Nied<;rlothringen. (um 10991. Der Sage nach soll er ein ;-\achkommc Lohcngrins. de~ Srhwancnrillers, sein. Die Herzöge von l.otllringen I eilten sich im spälcn' lt Mi ttclaller und in de1· beginnenden Neuzeit in ,·erschieclcne Zweige. von denen einer die Familie der Guisen war, die iu den französischen Hugcnollenkriegcn eine 7• 99
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers