Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 103 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 103 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 103 -

Bild der Seite - 103 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 103 -

Heer Österreichische F<'ldherr Erzherzog Carl, der ,,über- winder des Vnülll'rwindlichen" (Heim·iclt Y. Kleist), der ihm zum erslen und einzigen ;\Ial, als E'iuzelner gegen ihn stehend, bei Aspern (21. und 22. Mai 1809) r irw Ni~drrlngc ])('ibrnchtr. Denn in der Schlacht bei Leipzig (Hi. 19. Oklob<"r 1813), in der :-.lapoleon t.tnter dem Übf'rildchl des iisterreichischen Feld- marschalls Fürst Schwarzenberg und nach den Plä- nen des österreicllisrhen Generalslabschefs Graf Ra- tlclzl•y besiegt \Yl!rdc. kiimp[te der l'rnnzösischc Kai- ser gegen ein<' g:lllZl' Fmnl von Alliierlcn (Österreich, Preußen . . Hußlancl. SchiYe<il' llJ. Dns 19 . .l ahdwncle~·L sah das österreichischc Heer im !.Camp[ aur italie- nischem m1cl cliinisclH'm Boden (Racletzky bei Sanla L11cia. Cusloza und "ioYar:r 1818 •.[!), Erzherzog Al- brecht bei Cusloza 1866, (; ,Ji,lenz l>ei Oever·sec 1864). Auch die Niederlage Osterreichs im preußischen 1\ricg J8liG bei Saduv;r (Königgrälz), nacl1 dem Sieg über die Pn"trlkn bei Tnnrtenau. ließ die Tapferkeit der öslcrrcichisclrcn Soldaten :1-ller Zungen aufleuch- ten (Die ,.Balleric der Tolcn"). Der Erste Weilkrieg · hal dann 1·on der Armee der östcrrcichisch-Ungari- schcn Momu·chic (;ewal tigcs \'erlangt und Teile des Heeres - nichl bloß dPutschsprachigl' - kämpften twch an der italienischen Front. als es bct·eils kein üslerreich 'mehr gah. \Yi chligcr no c h als di e rein mililä ri- s c h c G c s c h i c h l c d e s ö s l e 1· r e i c h i s c h e n H c c r c s i s t s e in e k u I Lu r c I l c G e s c h i c h l e. Die all-österreichischc Wehrmacht halle ihr e F eh- Je r und ~~ ä n g e I 1111d je mehr man in den Ietzleu Jahrzehnte ihres Beslnndes Yersuchle, sie der preu- ßischen anzugleichen, umso deutlicher lralen diese in Erscheinung. aber es muß doch darauf hinge- wiesen werden, daß sie durchaus nichl so kaslenabge- 103
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers