Seite - 105 - in Das Handbuch des Österreichers
Bild der Seite - 105 -
Text der Seite - 105 -
Heilige
des öslerreiehischen Naturalismus. Auch der große
östcJTeichischc Klassiker Rainer Maria Rilke lrug
eine Zeillang den Soldatenrock. Ebenso war der
Verteidiger des reYolutioniiren Wien gegen die kai-
serlichen Truppen, Cäsar " 'cnzcl iUcsscnhauscr !er-
schossen am 1G. 1\on•mber 1848), einer jener dich-
tendeE Offiziere cles allen Heeres. Das öslerreiclü-
sche Bundesheer cler Ersten Republik hat sich dann
bemüht, clie Überlieferung clcr allen Wehrmacht wci-
terzu führen. Auch ein neu es österreichisches Bun-
desheer müßte, unte r Yoilstcr Berücksichti-
gung der d e m okrati sch en Ausgestaltung
der Heeresorganisation , wie s i e d em
II c u t e e 11 t spri c h L. d i c g ute 11 (nich t man-
g c I h a f t e n ) Sc i t e n des Österreichischen Heeres
znn• \'orbilcl nehmen.
Heilige
Österreich besitzt nicht bloß große, sondern auch
heilige i\Iänner und Frauen. Und wer als Nicht-
Katholik auch die Heiligkeit nicht ehrt, muß die
-Größr der l\Icnschen ehren. YOJ1 denen wir hier
sprechen. Es würde zuviel Raum einnehmen, ein-
gehend über Leben und Werke all der Heiligen w
berichten. vVir müssen uns mit der notdürftigsten
Namensnennung und den einfachsten Erkläi;ungen
begnügen.
Noch aus der römischen Zeit dringen die Namen
der Heiligen Maximilian (Fest am 12. Oktober, Grün-
det· der i{irche von Loreh= Laureacum), Cassian
(Fesl: 13. August, Bischof von Säben in Südtirol),
Florian (Fesl: <1. Mai, römischer Beamter, Märtyre1·
unter Kaiser Diokletian 303), Romedius (Fest: 15.
Jänner, Einsieeller aus dem Unlerinnlal bei Thaurj.
105
zurück zum
Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
- Titel
- Das Handbuch des Österreichers
- Herausgeber
- Ernst Görlich
- Verlag
- Österreichischer Kulturverlag
- Ort
- Salzburg
- Datum
- 1949
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 8.1 x 12.1 cm
- Seiten
- 376