Seite - 108 - in Das Handbuch des Österreichers
Bild der Seite - 108 -
Text der Seite - 108 -
Heilii!e
Bisehof von Säben, Sohn der hlg. Agalha Hildegar-
dis, verlegt den Sitz des Bistums nach B1·ixen).
Das H ochmillelaller schcrikt Oslerreich weilen·
Heilige An erslcr Sielle den älleslcn Landespalron
Koloman (Fcsl: 13. Oklober, schollische1· oder iri-
scher Herkunft, auf der Rückke'r1r von der \Vallfahrl
nacl1 Jcrusalcm 1012 bei SLockcrau als an"eblichcr
ungari~cher Spion von der Bevölkerung gclynchl):
fernrr: Harlwig (Fesl: 14. Juni, aus dem Hause der
Grafen von Sponheim, Erzbischof von Salzburg, gcsl.
1023); I-lemma (Fest: 29. Juni, geb. 983 als Tochter
des Grafen von Pcilslcin, vcrm. mil dem Grafen von
Friesach und Zellschach, SLiflerin von Gurk nnrl ·
Admonl, gesl. 29. Juni 10-15. Ihr Klosler Gurk wurde
1072 zur Sliflung des glcirhnamigcn Bislums ver-
wendet, das 1787 nach Klagenfurl übcrLJ·agcn wuJ:-
de); Baldwin (Fcsl: 8. April, Erzbischof von Salz-
burg 1041- 1060); Gebhard (Fcsl: 16. Juni, Erz-
bischof von S<llzburg, nicht zu verwechseln mil
Gebharcl v. Konstanz, im Slreil zwischen l(aiser und
Papst auf Seite des letzteren, 1077- 1086 aus seiner
Diözese verbannt, gesl. 1088 in Werfen, begraben in
Admont); Adalbero (Fest: 6. Oktober. gcb. um 1010
aus dem Hause der Grafen von Lambach-Wels. Bi-
schof von \Vürzbnrg, Sliftcr von Lambach, wo er
am 6. Oktober starb unCl begraben wurde); Altmann
(Fesl: 8. Augusl, Bischof von Passau, enge1· i\Iil-
arbeiler Papsl Gregors VII. im Kampfe gegen den
König. Stifter von Göllwcig und Lehrc1· des hlg_
Markgrafen Leopolcl III. von Oslerrcich, gesl. 8.
August 1091); Thicmo (Fest: 28. September, Erz-
bischof von Salzburg, auf dem 1. Kreuzzug am :28.
September 1102 von den Mohammcclanem getötet):
Lcopohl 111. (Fesl: 15. No,·cmber, Lanclcspalron von
Ostcn·eich, geb. 1073 in Melk, i\farkgn1f 1096- 113fL
108
zurück zum
Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
- Titel
- Das Handbuch des Österreichers
- Herausgeber
- Ernst Görlich
- Verlag
- Österreichischer Kulturverlag
- Ort
- Salzburg
- Datum
- 1949
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 8.1 x 12.1 cm
- Seiten
- 376