Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers
Seite - 111 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 111 - in Das Handbuch des Österreichers

Bild der Seite - 111 -

Bild der Seite - 111 - in Das Handbuch des Österreichers

Text der Seite - 111 -

Heilige im Türkenkrieg, vor allem in der siegreichen Schlacht von Stuhlweißenburg am 11. OUober 1601, später Ordensgeneral, stirbt zu Lissabon am 22. Juli 1619; er spt·ach l'ließend lateinisch, griechisch, ita- lienisch, deutsch, tschechisch, französisch, spanisch, und hebräisch. Seine hinlel'lassencn \Verl;c umfassen 14 Foliobände); Johanncs Sarkandcr (Fest: 17. i\lärz, geb. 157(i zu Skolschau im damaligen Oslerr.-Schle- sien, studiert in Prag und Graz, seit 1616 Pfarrer in Holleschau in Mähren, gesl. am 17. 1\lärz 1620 im Kerker zu Olmülz als Märlyrcr des Beichtsiegels und 1860 seliggesprochcn); Fidclis (Fest: 2-L April, Kapuziner, geb. 1577 in Sigmaringen, ursprünglich Hechlsgeleht·ter in Ensisheim, dem Sitz der Hegic- rung von Vordcrösterreich, seit 1611 Ordensmann, Guardian zu Fcldkirch in Vorarlberg, Prediger gegen den Kalvinismus in der Schweiz, nach einer Predigt in Seewis erschlagen; der erste Märtyrer seines Ordens); JosaJlhal Kunzcwitsch (Fest: 14. No,·em- ber, geb. um 1580 in \Volhynicn, mil 2-1 Jahren Ba- silianermönch, seit 1509 Priester, 1614 .Archimandrit- Abc im Kloster zu \Vilna, Vorkämpfer der Union mit Hom, später Erzbischof von Polozk, 1623 er- mordet und in den Fluß geworfen. Sein Leichnam heule in der Sl. Barbara-Kii·che in Wien, I. Post- gasse); Oominikus (Fest: 16. Febr., Karmelilcrmönch, gebürtiger Spanier, \"erlrauler Kaiser Ferdinands I I., in dessen Armen er am 16. Febr. 1630 starb, i\lil- hclfer in der Schlacht am Weißen Berge bei Prag. Von ihm wurde das Bild "Maria miT dem geneigten Haupte" nach Osterreich gebracht, wo es jetzt noch in der Karmeliterkirche Wien-Döbling verchrl wird. Jn derselben Kirche ruht auch der Leichnam cles Heiligen); Hl'inrieh GaUner (Fest: 17. September, gcb. 1610, seit 1649 Stiftsdekan im Chorherrenstift 111
zurück zum  Buch Das Handbuch des Österreichers"
Das Handbuch des Österreichers
Titel
Das Handbuch des Österreichers
Herausgeber
Ernst Görlich
Verlag
Österreichischer Kulturverlag
Ort
Salzburg
Datum
1949
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
8.1 x 12.1 cm
Seiten
376
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das Handbuch des Österreichers