Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Seite - 140 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 140 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Bild der Seite - 140 -

Bild der Seite - 140 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Text der Seite - 140 -

1-10 Fliegende HSnder. — Verschiedenes. 2. Bandschleife im Stil Louis XVI. (Lievre.) 3. Bandschleife von einem Fruchtgehänge. Nach Prof. Sturm in Wien. (Storck's Zeichenvorlagen.) 4. Draperie-Guirlande. (Raguenet.) Verschiedenes. (Tafel 80.) Schliefslich mögen von künstlichen Formen, die im Ornament besonders im Pilasteromament häufig wiederkehren, noch Erwähnung finden jene kandelaberartigen Aufbauten und Gefäfsformen, denen das aufwachsende Pflanzenornament zu entsteigen pflegt. (Vergl. Taf. 80 und 131.) Füllhörner, gekreuzte Fackeln (vergl. Taf. 80) mit lodernden Flammenbüscheln, kleine Schriftschildchen (vergl. Taf. 75) und anderes mehr treten als gebräuchlich gewordener Zierat auf. Tafel 80. 1. Vasenomament aus einem Fensterpilaster von der Cancellaria in Rom. Von Bramante. Ital. Renaissance. (De Vico.) 2. Vasenornament an einem Thürpilaster in San Agostino in Rom. tDe Vico.) 3. Vasenomament. Untere Partie einer Füllung. Ital. Renaissance. 4. Vasenornament aus einem Pflaster vom Grabmal Louis XII. in St. Denis. Französische Renaissance. 5. Vasenomament im Stile Louis XVI. (F. A. M. cours d'ornement. 6. Gekreuzte Fackeln. Oberteil einer Pilasterfüllung von Benedetto da Majano. Italienische Renaissance. 7. Gekreuzte Fackeln. Renaissance-Ornament
zurück zum  Buch Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen"
Handbuch der Ornamentik Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Titel
Handbuch der Ornamentik
Untertitel
Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Herausgeber
Franz Sales Meyer
Ort
Leipzig
Datum
1937
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.6 x 15.7 cm
Seiten
628
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Handbuch der Ornamentik