Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Seite - 229 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 229 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Bild der Seite - 229 -

Bild der Seite - 229 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Text der Seite - 229 -

SäulenkaDitäle. 229 Tafel 127. 1. Altpersisches Sattelkapitäl aus Persepolis. 2. Ägyptisches Kapital vom Tempel zu Koom-Ombos. 3. „ II II II zu Philä. 4. „ „ „ Memnonium zu Theben. 5. „ „ „ Tempel zu Luxer. (Owen Jones.) 6—7. Maurische Kapitale aus der Alhambra. Saal der zwei Schwestern. (Raguenet.) 8. Griechisch-dorisches Saulenkapitäl. 9. Römisch-dorisches Saulenkapitäl aus den Thermen des Dio- kletian. (Manch und Lohde.) 10, Dorisches Saulenkapitäl. Italienische Renaissance. Nach Barozzi da Vignola. Tafel 128. 1. Griechisch-ionisches Normalkapitäl. (Jacobsthal.) 2. Ionisches Säulenkapitäl vom Tempel zu Bassä. 3. Ionisches Halbsäulenkapitäl aus Pompeji. 4. Römisch-ionisches Säulenkapitäl. (Musteromamente.) 5. Griechisch-ionisches Säulenkapitäl vom Erechtheion in Athen. 6. Ionisches Säulenkapitäl vom Louvre in Paris. 7. Antikes korinthisches Säulenkapitäl. Auf Milo gefunden. (Vorb. für Fabr. u. Handw.) 8. Griechisch-korinthisches Säulenkapitäl vom Denkmal des Lysikrates in Athen. 9. Römisch-korinthisches Säulenkapitäl aus den Kaiserpalästen in Rom. IG. Römisches Kompositkapitäl. Im Louvre in Paris. Tafel 129. I, Romanisches Würfelkapitäl aus St. Gereon in Köln. (Otte.) 2 3 4 a s der Abt ikirche zu Laach. Byzantinisches Säulenkapitäl aus Sta. Sofia in Konstantinopel. Roman. Doppelwürfelkapitäl. Kirche zu Rosheim. XI. Jahrh. Romanisches Würfelkapitäl. Romanisches Säulenkapitäl aus dem Münster in Freiburg. 7—9. Romanische Kapitäle vom ehemaligen Klostergang der Kirche in Schwarzach. IG. Romanisches Doppelkapitäl. 11. Romanisches Säulenkapitäl. 12. Romanisches Würfelkapitäl aus der Klosterkirche zu Lippolds- berg. 13 — 14. Spätgotische Säulenkapitäle von der Chorterrasse des Münsters in Freiburg i. B.
zurück zum  Buch Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen"
Handbuch der Ornamentik Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Titel
Handbuch der Ornamentik
Untertitel
Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Herausgeber
Franz Sales Meyer
Ort
Leipzig
Datum
1937
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.6 x 15.7 cm
Seiten
628
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Handbuch der Ornamentik