Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Seite - 325 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 325 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Bild der Seite - 325 -

Bild der Seite - 325 - in Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen

Text der Seite - 325 -

A. Gefäfs e. Die Gruppe der Gefäfse, mit welcher diese Abteilung eingeleitet wird, ist eine der interessantesten und wichtigsten derselben. Gott- fried Semper, der in seinem epochemachenden Werke „Der Stil" das Gebiet der Keramik in glänzender Weise behandelt, sagt in der Einleitung des betreffenden Kapitels: „Die Erzeugnisse der keramischen Kunst standen zu allen Zeiten und bei allen Völkern in aufserordent- licher Achtung, sie gewannen religiös-symbolische Bedeutung lange vor den Zeiten monumentaler Baukunst, welch letztere von jener bedeutend beeinflufst worden ist, und zwar erstens in direkter Weise dadurch, dafs Werke der Keramik für die Konstruktion und orna- mentale Ausstattung der Monumente dienten, und zweitens auf in- direktem Wege durch die Aufnahme von Grundsätzen der Schönheit und des Stiles, ja selbst von fertigen Formen in die Baukunst, die vorher, an keramischen Werken sich ausbildeten und von den Kunst- töpfem der vorarchitektonischen Zeiten zuerst festgestellt worden sind."^ ,Sie sind die ältesten und beredtesten Dokumente der Geschichte. Man zeige die Töpfe, die ein Volk hervorbrachte, und es läfst sich im allgemeinen sagen, welcher Art es war und auf welcher Stufe der Bildung es sich befand!" Professor Gmelin, der in seinem Aufsatze: „Die Urformen und Gestaltungsprinzipien der Töpferei" und in seinem Werke „Die Elemente der Gefäfs- bildnerei" eine Popularisierung der Semper'schen Theorien mit vielem Glück versucht hat, schreibt in bezug auf diesen Punkt: „Es ist ein Stück Darwin'scher Lehre, das sich hier auf gewerblichem Gebiete entfaltet: der Beeinflussung der menschlichen Entwicklung durch Klinia, Bodenbeschaffenheit, Nahrung u. s.w. entspricht in der Keramik die Gefäfsbildung, wie sie durch die vereinigten Wirkungen von Zweck, Stoff und Technik hervorgebracht wird."
zurück zum  Buch Handbuch der Ornamentik - Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen"
Handbuch der Ornamentik Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Titel
Handbuch der Ornamentik
Untertitel
Zum Gebrauch für Musterzeichner, Architekten, Schulen und Gewerbetreibende sowie zum Studium im Allgemeinen
Herausgeber
Franz Sales Meyer
Ort
Leipzig
Datum
1937
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.6 x 15.7 cm
Seiten
628
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Handbuch der Ornamentik