Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde
Seite - (00000070) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (00000070) - in Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde

Bild der Seite - (00000070) -

Bild der Seite - (00000070) - in Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde

Text der Seite - (00000070) -

Fig. 6. Wappenschild des Herzogtums Schlesien aus Ritter Konrad Grünenbergs Wappenbuche, Kon- stanz 1483. (H. = 104 cm.) Der Adler dieses Schildes gehört zu den gelungensten Figuren dieses spätgotischen Wappenwerkes. Aus demselben Codex stammt auch der Schild (Fig. 16 im Texte) mit dem kühn entworfenen Adler- Fig. 17' Adler von Tyrol. fliigel mit Schwerthand (H. = 8 • 5 cm), dem angeb- lichen Wappen des Herzogs von Kalabrien. Fig. 9. Adler aus dem Wappen der Stadt Deggen- dorf in Bayern — (unter rotem Schildhaupte in Gelb ein schwarzer Adler mit dem bayrischen Weckenschilde auf der Brust) auf einem Setzschilde im bayrischen Nationalmuseum in München. Letztes Viertel des XV. Jahrhunderts. (H. = 80 cm.) Fig. 12. Wappenschild des Johannes Stabius (vergl. Tafel XXXV. Fig. 2) nach einer Zeichnung Al- brecht Dürers. (1471 —1528.) Ganz ähnlich stilisiert findet sich der Tyroler Adler auf einer Zunftfahne der Schwazer Bergleute, Fig. 17, aus dem letzten Viertel des XV. Jahrhunderts. (Bayr. National-Mus. abg. in Hefner-Alteneck's Trachtenwerk.) Fig. 7. Deutscher Reichsadler, nach einer Zeich- nung von Hans Burgkmair d. Ae. (1473 1531^ mit der Chiffre des Künstlers. (H. = 19 cm.) Die Brust Fig. iN. Kleines Wappen der preuss. Provinz Brandenburg. (Aus »Ströhl. Deutsche Wappenrolle«, iH<>7.) des Adlers ist mit einem Schilde belegt, der die Wappen von Oesterreich, Ungarn, Burgund, Tyrol, Limburg und Flandern enthält. Fig. 8. Adler, gezeichnet von Jost Amman; aus seinem Wappen- und Stammbuche, Frankfurt a. M. 15X9. Fig. 18. Ein moderner Adler, das Wappenbild der preussischen Provinz Brandenburg darstellend.
zurück zum  Buch Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde"
Heraldischer Atlas Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde
Titel
Heraldischer Atlas
Untertitel
Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde
Autor
H. G. Ströhl
Verlag
Julius Hoffmann
Ort
Stuttgart
Datum
1899
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
22.6 x 33.6 cm
Seiten
284
Schlagwörter
Heraldik, Heroldskunst, Wappenkunst
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Heraldischer Atlas