Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde
Seite - (00000140) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (00000140) - in Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde

Bild der Seite - (00000140) -

Bild der Seite - (00000140) - in Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde

Text der Seite - (00000140) -

Tafel XXXI. PROBEN aus Conrad Grünenbergs Wappenbuch, 1483. (Schildhöhe 6—6 5 cm.) Fig. 1. Fry (Freiherren) von Trimberg. In Rot ein blaubewehrter, gelbgehörnter und blaues Feuer speiender, weisser Panter. (Hier mit Spalthufen an den Hinterfüssen, eine Form, die nur in der Bodensee- gegend nachweisbar ist. Siehe auch unten Fig. 8.) Kleinod: wachsende Schildfigur. Decke: weiss-rot. Fig. 2. Fry vom Joch. In Weiss drei schwarze Armbrustjöcher übereinander. Kleinod: zwei gelbe Büffelhörner, die Mündungen mit je einem schwarzen Hahnfederbusch besteckt. Decke: schwarz-weiss. Fig. 3. Fry von Liebsperg. In Rot ein blau- bewehrter und gezungter, gelber Leopard. Kleinod: blau gekrönter und gezungter Leopardenkopf. Decke: rot-gelb. Fig. 4. Von Schopffla das zu der riehen ozv litt (Insel Reichenau). In Weiss ein rotbewehrter, schwar- zer Hahn mit rotem Kamme und Lappen. Kleinod: zwei rotbewehrte, gelbe Hahnenrümpfe mit roten Kämmen und Lappen. Decke: gelb-schwarz. Fig. 5. Heren von Parwis in Branband (Parwyss, altes Geschlecht im Hochstifte Lüttich). In Gelb ein roter Löwe, überlegt von einem dreilätzigen, blauen Turnierkragen. Kleinod: Hermelinspitzhut mit Pfauen- stoss. Decke: rot-gelb. Fig. 6. Fry von Rüffeg im aergoe (Russeck im Aargau). In Gelb ein schwarzes Einhorn. Kleinod: gelber Schwanenhals mit weissem Schnabel. Decke: gelb- weiss. Fig. 7 giebt eine vorzügliche Darstellung eines sogenannten Klauflügels (geflügelter Adlerfuss). Das Wappen der »Grafen von Canisse« (Kanisay de genere Ost) in Ungarn (Stifter eines angeblichen Bistums Ka- nisse oder Kanisa) zeigt in Weiss einen gelbbewehrten, schwarzen Klauflügel. Kleinod: dieselbe Figur. Decke: weiss-schwarz. Fig. 8. Hern von Bernegk vom Wasen Jm Land Steir. In Gelb ein schwarzer, rote Flammen speien- der Panter. Kleinod: die wachsende Schildfigur, in die schwarz-gelbe Decke übergehend. Fig. 9. Von Ramsperg vn von Rossno. In Gelb ein schwarzer Widder. Kleinod: die aus einem rot-weissen Helmwulst wachsende Schildfigur aber in gelber Tinktur. Decke: gelb-schwarz. (S. Taf. XX. Fig. 17.)
zurück zum  Buch Heraldischer Atlas - Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde"
Heraldischer Atlas Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde
Titel
Heraldischer Atlas
Untertitel
Eine Sammlung von heraldischen Musterblättern für Künstler, Gewerbetreibende, sowie für Freunde der Wappenkunde
Autor
H. G. Ströhl
Verlag
Julius Hoffmann
Ort
Stuttgart
Datum
1899
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
22.6 x 33.6 cm
Seiten
284
Schlagwörter
Heraldik, Heroldskunst, Wappenkunst
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Heraldischer Atlas