Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - HF-Stecker
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in IT Wissen - HF-Stecker

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in IT Wissen - HF-Stecker

Text der Seite - 11 -

11 HF-Stecker beliebigen Vierpols, das kann ein Kabel sein, in der Einheit Dezibel (dB) oder manchmal auch Neper (Np) angegeben. Bei Spannungen (U1 und U2) definiert man U(dB) = 20 log (U1/U2), bei Leistungen (P1/P2) ist P(dB) = 10 log (P1/P2), wobei U1 bzw. P1 am Eingang und U2 bzw. P2 am Ausgang des Kabels bzw. Vierpols gemessen werden. Die Dämpfung eines Kabels hat verschiedene Ursachen und wird von unterschiedlichen Parametern beeinflusst. Die Dämpfung einer metallischen Leitung hängt z.B. von deren Länge, dem Material und der Bauform ab. Sie ist aufgrund der kapazitiven Kopplung der beiden Adern und deren Induktivität frequenzabhängig; das bedeutet, dass höhere Frequenzen stärker gedämpft werden als niedrigere. Das Dielektrikum ist ein nichtleitendes Material, das zur Isolation zwischen den Elektroden eines Kondensators oder zwischen dem Innen- und Außenleiter eines Koaxialkabels oder eines HF-Steckers eingesetzt wird. Dielektrika, die in Kondensatoren eingesetzt werden, können nichtleitende Flüssigkeiten wie Öl sein, Nichtleiter wie Keramik, Glas, Kunststoff oder Gummi, aber auch Oxydschichten und Luft. In Hochfrequenzkabeln und HF-Steckern verwendet man hingegen Kunststoffe wie Polyethylen (PE) oder Polytetrafluorethylen (PTFE). Die Eigenschaften des Dielektrikums spiegeln sich in der Dielektrizitätskonstanten wider und haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Kapazität von Kondensatoren und damit auch auf das Übertragungsverhalten von Koaxialkabeln, da das Ersatzschaltbild von koaxial aufgebauten Kabeln einer Reihenschaltung von LC-Gliedern entspricht. Der F-Stecker ist ein HF-Stecker für Koaxialkabel, speziell für hohe Frequenzen bis zu 2 GHz. Er wird vorwiegend in der Fernseh- und Satellitenempfangstechnik eingesetzt und eignet sich in den verschiedensten Ausführungen für 75-Ohm-Koaxialkabel mit 4 mm, 5,2 mm, 6,1 mm Dielektrikum dialectric F-Stecker F connector
zurück zum  Buch IT Wissen - HF-Stecker"
IT Wissen HF-Stecker
Titel
IT Wissen
Untertitel
HF-Stecker
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
34
Schlagwörter
Stecker, Anschluss
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen