Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - HF-Stecker
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in IT Wissen - HF-Stecker

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in IT Wissen - HF-Stecker

Text der Seite - 13 -

13 HF-Stecker definierte Wellenwiderstand ist die Voraussetzung für eine breitbandige, dämpfungsarme Übertragung. Aus diesem Grund wird Hochfrequenz mit Frequenzen von bis zu 20 GHz über Koaxialkabel übertragen. Für höhere Frequenzen nutzt man Hohlleiter. Um die Verbindung zwischen zwei Koaxialkabeln oder den Anschluss von Koaxialkabel an HF-Schaltungen realisieren zu können, sind lösbare Verbindungskomponenten erforderlich; bekannt als HF-Stecker. HF-Stecker sind koaxial aufgebaut; sie bestehen aus einem Innenleiter, dem Dielektrikum und dem Außenleiter. Der Innenleiter ist beim Stecker als Stift ausgebildet, bei der Buchse als Kelch; der Außenleiter ist der metallische Schraub- oder Verriegelungsverschluss, HF- und Mikrowellenstecker der gleichzeitig den Stecker gegen Störeinstreuungen abschirmt. HF-Stecker unterscheiden sich in der Größe, der Dicke des anschließbaren Koaxialkabels, dem Frequenzbereich, der HF-Dichtigkeit, der Impedanz und einigen weiteren Parametern. Die Entwicklung begann mit dem UHF-Stecker und setzte sich fort in einer Vielzahl an
zurück zum  Buch IT Wissen - HF-Stecker"
IT Wissen HF-Stecker
Titel
IT Wissen
Untertitel
HF-Stecker
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
34
Schlagwörter
Stecker, Anschluss
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen