Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - HF-Stecker
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in IT Wissen - HF-Stecker

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in IT Wissen - HF-Stecker

Text der Seite - 20 -

20 HF-Stecker Version mit dünnerem Innenstift und einer Impedanz von 75 Ohm. Bedingt durch die Schraubverbindung und eine doppelte Schirmung hat der N-Stecker eine hohe HF-Dichtigkeit und ist besonders geschützt gegen Fremdstrahlungen, gegen Strahlung nach außen und gegen Spritzwasser. Die N-Anschlüsse können gecrimt oder gelötet werden. PL-Stecker ist eine andere Bezeichnung für den UHF-Stecker, die vorwiegend im Amateurfunk benutzt wird. Der PL-Stecker hat eine Schraubverbindung, ist für den Frequenzbereich bis 300 MHz ausgelegt und wird vorwiegend in Antennenanlagen, in der Kurzwellentechnik und im CB-Funk eingesetzt. Den PL-Stecker gibt es mit verschiedenen Kabelöffnungen von 10 mm und 7 mm. Dadurch können sowohl das 10 mm dicke RG-213-Kabel und auch das wesentlich dünnere RG- 58-Kabel an den PL-Stecker angeschlossen werden. PL-Stecker PL connector Reflexionsfaktor reflection coefficient Der Reflexionsfaktor ist ein frequenzabhängiger Vektor, über dessen Winkel die Art und Größe der Reflexion bestimmt werden kann. Anders als beim Stehwellenverhältnis (VSWR), bei dem nicht zwischen einem kurzgeschlossenen und einem offenen Leitungsabschluss unterschieden werden kann, bietet der Reflexionsfaktor diese Möglichkeit. Er wird angegeben in dem griechischenZusammenhang zwischen Reflexionsfaktor und VSWR
zurück zum  Buch IT Wissen - HF-Stecker"
IT Wissen HF-Stecker
Titel
IT Wissen
Untertitel
HF-Stecker
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
34
Schlagwörter
Stecker, Anschluss
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen