Seite - 13 - in Allgemeines Historien-Buch - von den Merkwürdigen Entdeckungen fremder ehedem ganz unbekannter Länder und Inseln
Bild der Seite - 13 -
Text der Seite - 13 -
							13
seinen Bundesgenossen, welche sie nahmen; und
so wurde im Nomen Gottes (des Friedens für-
st en) ein auf Raub und Mord abzielender Bund
beschworen! *)
Ihr erster Versuch wurde mit elner Macht angefan-
gen, welche eher dem niedrigen Stande der drey
Abentheurer als der Wichtigkeit ihrer Unterneh-
mung gcmäß war. Pizarro segelte mit einem
einzigen ziemlich kleinen Schiffe und hundert und
zwölf Mann von Panama aus. Allein die eigen-
thümliche Beschaffenheit des amerikanischen Clima's
war damals den Spantern so wenig bekannt, daß
Pizarro zu seiner Abreise die unglücklichste Zeit
im ganzen Jahre wählte; da dte eben damals ein-
getretenen periodischen Winde dem Laufe, den er
sich vornahm, gerade zuwider waren.") Als Pl-
zarro siebenzig Tage lang mit groß« Gefahr und
unaufhörlichen Arbeiten herumgeschiffet hatte, so
war er noch nicht welter süde ostwärts gekommen,
als «>n geschickter Seemann heutzutage ln siebenztA
Stunden kommen würde. Er berührte verschiedene
Plätze an der Küste von Tierra sterme, fand
aber
*) Siehe: /le^^e^a ^)ec. ///. ^lö. f^ . c<?/,. lZ.
") Siehe: ^ke?-et, /,a^. ,79. «nd HV/^e/'«
					
				
						Allgemeines Historien-Buch
							von den Merkwürdigen Entdeckungen fremder ehedem ganz unbekannter Länder und Inseln
								
				- Titel
- Allgemeines Historien-Buch
- Untertitel
- von den Merkwürdigen Entdeckungen fremder ehedem ganz unbekannter Länder und Inseln
- Autor
- Gottlob Täubel
- Ort
- Wien
- Datum
- 1796
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 31.0 x 50.3 cm
- Seiten
- 632
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen