Seite - 276 - in Höhlenkundliche Berichte 2015
					zurück zum
					 Buch Höhlenkundliche Berichte 2015"
				
				
						Höhlenkundliche Berichte 2015
							
				- Titel
 - Höhlenkundliche Berichte 2015
 - Verlag
 - Verein für Höhlenkunde in Obersteier
 - Ort
 - Bad Mitterndorf
 - Datum
 - 2015
 - Sprache
 - deutsch
 - Abmessungen
 - 15.07 x 21.85 cm
 - Seiten
 - 384
 - Schlagwörter
 - Höhlenforschung, Speleo
 - Kategorien
 - Geographie, Land und Leute Verein für Höhlenkunde
 - Tagungsbände
 
Inhaltsverzeichnis
- Forschungen am Dachstein
				
- Der aktuelle Forschungsstand im Bereich der Dachstein Südwand; Robert Seebacher 10
 - Entlegenes Neuland in der Südwandhöhle (1543/28); Robert Seebacher 15
 - Schwierige Neuforschungen im Voodoo-Canyon (1543/225 a-c); Robert Seebacher 17
 - Elchfunde im Kammergebirge - Dachstein; Günter Graf 19
 - Drei-Meister-Höhle, Kat. Nr.: 1549/30, Koppengebirge - Dachstein; Ernest Geyer 28
 - Die Gamsveranda am Zinken - Kat. Nr.: 1549/29; Robert Seebacher 30
 - Der aktuelle Forschungsstand im Fischmeisterloch am Zinken - Kat. Nr.: 1549/4; Robert Seebacher 32
 
 - Forschungen im Toten Gebirge
				
- Das Schwarzmooskogel-Höhlensystem - jetzt zweitlängste Höhle Österreichs; RebeccaLawson, Julian Todd und Robert Winkler 36
 - Forschung im Almberg-Höhlensystem (1624/18), Totes Gebirge, 2012 - 2014; Thomas-Michael Schneider 49
 - Der Woising-Höhlenpark - Exkursionen und Forschungen 2012 - 2014; Uwe Kalmbach 55
 - Die Forschungen 2012, 2013 und 2014 am Albert-Appel-Haus; Andre Abele 67
 - Ergebnisse der Höhlenforschung im Gebiet der Brunnwiesalm 2012 - 2013; Stefan Ikarus Kaiser 71
 - Rapport d'Expedition Autriche 2014 - Grießkar-Höhlensystem; Bérénice Cottens 74
 - Untere Brettstein Bärenhöhlewird wieder länger, Kat. Nr.: 1625/33 a-i, Totes Gebirge ;Robert Seebacher 78
 - Neue Höhlen im Bereich von Plankeraueck und Löckenkogel im Südostmassiv des Toten Gebirges; Robert Seebacher 80
 - Neuforschungen im DÖF-Sonnenleiter-Höhlensystem, Kat. Nr.: 1625/379 a-j; Robert Seebacher 82
 - Erforschung des Tragl-Ostwandschachtes,Kat. Nr.: 1625/458, Totes Gebirge; Robert Seebacher 92
 - Der Skelettschacht, (1625/522), Kat. Nr.: 1625/522, Totes Gebirge ;Robert Seebacher 94
 - Erforschung des Tarnkappenschachtes, Kat. Nr. 1625/531, Totes Gebirge; Robert Seebacher 95
 - Weitere Forschungen im Gebiet „In den Karen“ auf der Tauplitz-Hochalm; Robert Seebacher 97
 - Neue Teile im Gouffre Monique, Kat. Nr.: 1625/25, Totes Gebirge; Alexander Klampfer 99
 - Die Ergebnisse der VHO-Forscherlager 2013 u. 2014 im Bereich der Plankermira; Robert Seebacher 100
 - Riffrandhöhle, Kat. Nr.: 1625/140, Totes Gebirge; Ernest Geyer 108
 - Tagebuch des Forscherlagers Plankermira 2013; Heidrun André 110
 - Caving in Austria in the heart of the dead mountains - VHO Expedition Plankermira 2013; Rebecca Lawson 115
 - Tagebuch des Forscherlagers Plankermira 2014; Heidrun André 117
 - Caving in Austria in the heart of the dead mountains - VHO Expedition Plankermira 2014; Rebecca Lawson 123
 - Forschungserfolge im Zuge des Projektes Tauplitzalm, Totes Gebirge; Robert Seebacher 126
 - Die Bullenhöhle auf der Tauplitzalm, Kat. Nr.: 1622/57, Totes Gebirge; Robert Seebacher 129
 - Die Hochklammhöhle auf der Tauplitzalm, Kat. Nr.: 1622/62, Totes Gebirge; Robert Seebacher 132
 - Forschungen in der Liager Höhlebei Altaussee, Kat. Nr.: 1623/1, Totes Gebirge; Robert Seebacher 135
 - Tauchgänge in der Kugelmühlebei Altaussee, Kat. Nr.: 1623/221, Totes Gebirge; Robert Seebacher 136
 - Weißenbach-Höhlenprojekt 2012 - 2014, Totes Gebirge ;Ernest Geyer 140
 - Hochtausing Südwandhöhle, Kat. Nr.: 1632/1, Totes Gebirge ;Franz Schmidt 142
 - Die Fundstellen von Neobisium aueri und Arctaphaenops angulipennis im Toten Gebirge;Erhard Fritsch und Karl Gaisberger 144
 - Berg- und Flurnamen im Südostmassiv des Toten Gebirges; Josef Hasitschka 166
 
 - Forschungen in Felsgängen, Bergwerken und Stollen
				
- Zum Alter der steingemauerten unterirdischen Gangpassagen und Anlagen im Raume Vorau und Umgebung in der NO_ Steiermark; Heinrich Kusch 176
 - Im Karlstollenbzw. der Bergbau am Niederalpl/Sohlenau; Johannes Zeilinger 188
 - Der historische Finstergrabenbau in Johnsbach; Josef Hasitschka 192
 - Stolleneis - wie weggewaschen. Stollenvereisung im Vöttern-Zinkwandbergbaugebiet; Anton Streicher 197
 
 - Forschungen im Iran
 - Forschungen in Namibia
 - Forschungen in Malaysia
 - Forschungen auf den Andamanen
 - Allgemeiner Teil
				
- Über 100 m Postsiphonforschung im Nassen-Loch,Kat. Nr.: 1836/19, NÖ; Robert Seebacher 246
 - Die Höhlenbären der Arzberghöhle (1741/4) bei Wildalpen - Neue Daten und Forschungsergebnisse von Ursus ingressus; Stephanie Fassl und Gernot Rabeder 248
 - Friedrich Simonys Forschungen zur Karst- und Höhlenkunde; Josef Hasitschka 255
 - Speleo-Austria 2012 - ein Rückblick; Ernest Geyer 261
 - 13. Schweizer Kongress für Höhlenforschung - 7. EuroSpeleo-Forum in Muotathal; Ernest Geyer 274
 - Die Fédération Française de Spéléologie feierte ihr 50. Gründungsjubiläum in Millau; Ernest Geyer 275
 - 16. International Congress of Speleology in Brünn, Tschechien; Ernest Geyer 276
 - Casola 2013 Underground - European Speleological Federation (FSE); Ernest Geyer 280
 - 20-jähriges Jubiläum der Romanian Federation of Speleology, 9th EuroSpeleo-Forum in B?ile Herculane, Rumänien; Ernest Geyer 282
 - 10. EuroSpeleo-Forum in Pertosa-Aulleta, Italien; Ernest Geyer 284
 - Höhlentauchexkursion in Lot, Südfrankreich; Peter Jeutter 286
 - Unterwasser- u. Bilderhöhlen, Reise zur Pozo Azul über Ardeche u. Lot - Tagebuch; Peter Jeutter 290
 - Križna jama - Kreuzhöhle - Eine 8,5 km lange Wasserhöhle im Slowenischen Karst; Wilhelm Steinmetz 298
 - Höhlenrettungsübungen 2014; Franz Schmidt 302
 - Der Höhlenrettungseinsatz in der Riesending-Schachthöhle am Untersberg aus der Sicht eines beteiligten Retters; Robert Seebacher 304
 - Höhlenrettungseinsatz Jack-Daniels-Höhle - Tennengebirge, 14. August 2014; Franz Schmidt 307
 - Hubert Trimmel und das Tote Gebirge; Josef Hasitschka 310
 - Die längsten u. tiefsten Höhlen des Toten Gebirges u. Dachsteins (steirischer Teil); Robert Seebacher 314
 - Die längsten und tiefsten Höhlen Österreichs; Robert Seebacher 316
 - Die längsten und tiefsten Höhlen der Welt; Robert Seebacher 319
 - Buchbesprechung; Die Wimsener Höhle; Robert Seebacher 321
 
 - Verein für Höhlenkunde in Obersteier - Intern
				
- Verein für Höhlenkunde in Obersteier - Intern; Theresia Hüttner und Robert Seebacher 324
 - Die 32. Jahreshauptversammlung des Vereines für Höhlenkunde in Obersteier;Monika Steinberger 336
 - VHO-Tätigkeitsbericht 2012; Robert Seebacher 338
 - Die 33. Jahreshauptversammlung des Vereines für Höhlenkunde in Obersteier;Monika Steinberger 340
 - VHO-Tätigkeitsbericht 2013; Robert Seebacher 342
 - Die 34. Jahreshauptversammlung des Vereines für Höhlenkunde in Obersteier; Monika Steinberger 345
 - VHO-Tätigkeitsbericht 2014; Robert Seebacher 347
 - Tourenauswertung 2009; Ernest Geyer 350
 - Tourenauswertung 2010; Ernest Geyer 353
 - Tourenauswertung 2011; Ernest Geyer 355
 - Tourenauswertung 2012; Ernest Geyer 358
 - Tourenauswertung 2013; Ernest Geyer 362
 - Tourenauswertung 2014; Ernest Geyer 365
 - VHO-Mitteilungen - Schriftentausch; Taraneh Khaleghi 368
 
 - ANHANG